Der Name dieses Sonntags leitet sich ab von dem Beginn der lateinischen
Antiphon: Exaudi, Domine, vocem meam, qua clamavi ad te; miserere mei, et exaudi
me! (Ps 27,7; deutsch s. Antiphon). Der Sonntag ist schon deutlich auf Pfingsten
bezogen dadurch, dass er die wartende Haltung der Gemeinde und damit ihre Abhängigkeit
vom Heilswirken Gottes herausstreicht, und von daher eigentlich nicht mehr Bestandteil
des Osterfestkreises, der mit Christi Himmelfahrt abschloss. Allerdings hat man
sich im neuen Evangelischen Gottesdienstbuch nicht dazu durchringen können,
als liturgische Farbe violett zu wählen, obgleich diese Farbe sicherlich angemessen
wäre.
Der Sonntag Exaudi spiegelt die Spannung wider, in der die Jünger
sich befanden, nachdem ihr Herr gen Himmel aufgefahren war. Sie wissen um die Verheißung
des Geistes, haben ihn aber noch nicht erfahren. Sie leben in einer kaum erträglichen
Spannung, denn das Vergangene hat nun keine Bedeutung mehr, und das Zukünftige
hat keine Kraft. Die Gegenwart, in der sie machtlos sind, wird übermächtig
und scheint sie zu fesseln.
In diese Spannung hinein erklingt als Erinnerungsruf die Rede Jesu, in der er den
Tröster, seinen Geist, verheißt.
Klicken Sie hier für die Anregungen für alle Predigtreihen (soweit vorhanden)
I - Eph 3, 14-21Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, 15der der rechte Vater ist über alles, was da Kinder heißt im Himmel und auf Erden, 16dass er euch Kraft gebe nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit, stark zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen Menschen, 17dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in der Liebe eingewurzelt und gegründet seid. 18So könnt ihr mit allen Heiligen begreifen, welches die Breite und die Länge und die Höhe und die Tiefe ist, 19auch die Liebe Christi erkennen, die alle Erkenntnis übertrifft, damit ihr erfüllt werdet mit der ganzen Gottesfülle. 20Dem aber, der überschwenglich tun kann über alles hinaus, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die in uns wirkt, 21dem sei Ehre in der Gemeinde und in Christus Jesus zu aller Zeit, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
Anregung folgt später
Liedvorschläge:O Heilger Geist, kehr bei uns ein (EG 130)
Ihr werdet die Kraft (EG 132)
Brunn alles Heils, dich ehren wir (EG 140)
Sollt ich meinem Gott nicht singen (EG 325)