das Kirchenjahr

Tag des Evangelisten Lukas
18. Oktober)

Proprium

Beschreibung:
Die Tradition zeichnet vom Evangelisten folgendes Bild:
Als einziger nichtjüdischer Evangelist war Lukas, von Antiochien stammend, Arzt, der sich durch griechische Bildung, scharfen Verstand und gute Beobachtungsgabe auszeichnete. Bevor Paulus nach Antiochien kam, war Lukas schon dort in der kleinen Christengemeinde.
Erst auf der zweiten Missionsreise nahm Paulus den Lukas mit (dies folgt aus dem Wechsel der Berichtsform in der Apostelgeschichte von der 3. in die 1. Person). In Philippi scheint Lukas im Gegensatz zu Paulus und Silas nicht gefangengenommen worden zu sein (Apg 16). Er bleibt dann vermutlich in Philippi zurück.
Auf der dritten Missionsreise nimmt Paulus Lukas mit nach Jerusalem. Nachdem Paulus dort verhaftet worden war, hat sich Lukas wohl nach Caesarea aufgemacht; dort war er, als Paulus im Herbst 61 die Fahrt nach Rom antreten sollte. Für den Arzt Lukas war es nicht schwer, als Betreuer des Paulus, der zu der Zeit krank war, mitfahren zu dürfen.
Die Tradition berichtet weiter, dass Lukas nach dem Märtyrertod des Paulus (von dem in der Apostelgeschichte nichts berichtet wird) nach Griechenland gegangen sei, wo er von Theben aus noch manche Missionsreise unternahm. Wo seine Schriften entstanden sind, läßt sich nicht mehr feststellen. Man nahm lange Zeit an, dass die Schriften unter den Augen des Apostels Paulus entstanden seien, da an manchen Stellen dessen Einfluß zu spüren ist. Vom Evangelium des Lukas berichtet man, dass Paulus dieses Evangelium gemeint habe, wenn er in Röm 2, 16 und 2. Tim 2, 8 von "meinem Evangelium" spricht.
Lukas' Erzählungen sind sehr lebendig, was ihn als antiken Historiker auszeichnet und weshalb er auch gern von der Jugend gelesen wird.
Der Überlieferung nach soll er im Alter von 84 Jahren in Böotien in Griechenland gestorben sein.
Da Lukas seinen Bericht mit dem Opferdienst des Zacharias begonnen hat (Lk 1), wird ihm als Symbol das Opfertier, der Stier, zugeordnet.
Thema und Überschrift seines Berichtes in Evangelium und Apostelgeschichte ist die Ausbreitung des Evangeliums, wie er auch am Ende selbst sagt: "Paulus predigte das Reich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus mit allem Freimut und ungehindert." (Apg 28, 31)
Eingangsvotum:
Der obige Text kann ganz oder teilweise als Eingangsvotum verwendet werden.
Wochenspruch:
Jesus Christus spricht: Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. (Mk 16, 15b)
Wochenlied:
Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt (EG 154)
Ich lobe dich von ganzer Seelen (EG 250)
Weitere Liedvorschläge
Antiphon:
Gott der Herr ist Sonne und Schild, der Herr gibt Gnade und Ehre. / Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. (Ps 84,12) oder
Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen. (Jes 52,7)
Halleluja-Vers:
Freuet euch des Herrn, ihr Gerechten; / die Frommen sollen ihn recht preisen. (Ps 33, 1)
Anmerkungen:
Wenn der Tag auf einen Sonntag fällt, wird er auf den Vortag oder in die Woche des Sonntags verlegt.
Liturgische Farbe:
Rot

Biblische Texte (Perikopen)


Psalm:
119,121-128 (
LPfGLieder und Psalmen für den Gottesdienst - Ergänzungsheft 2018 zum EG
101)
I:
Epistel
2. Tim 4, 5-11 (Lukas ist allein bei mir.)
II:
Altes Testament
Jes 43, 8-13 (Alle Heiden sollen zusammenkommen und die Völker sich versammeln)
III:
Evangelium
Lk 1, 1-4 (So habe ich alles sorgfältig erkundet, damit du den sicheren Grund der Lehre erfährst, in der du unterrichtet bist.)
IV:
2. Tim 4, 5-11 (Lukas ist allein bei mir.)
V:
Jes 43, 8-13 (Alle Heiden sollen zusammenkommen und die Völker sich versammeln)
VI:
Predigttext
Lk 1, 1-4 (So habe ich alles sorgfältig erkundet, damit du den sicheren Grund der Lehre erfährst, in der du unterrichtet bist.)
M:
Lk 10, 1-9
Apg 1, 1-8