Stephanus ist einer der beiden weiterhin in der Schrift
erwähnten Diakone bzw. Almosenpfleger (der zweite heißt Philippus), deren sieben laut
Apg 6, 1-6 in der frühesten Zeit der christlichen Kirche gewählt
worden waren. Er predigte in den Synagogen den von Geburt her griechischen Juden. So wissen
wir, dass der Dienst des Diakons nicht nur die Armenhilfe, zu der sie vor
allem wohl bestimmt waren, sondern auch das Predigtamt in sich schloss.
Stephanus zog den Unmut einiger seiner jüdischen Zeitgenossen auf sich,
weil er sich als Sprecher der hellenistischen Judenchristen hervortat
und ihre Interessen in der Synagoge vertrat. Apg 6, 8-15 und Apg 7 sind ein
eindrückliches Zeugnis seines Wirkens und seiner Predigt.
Er wurde vor den Hohen Rat geführt, wohl weil einige neidisch geworden waren
aufgrund der Vollmacht, die in seinem Handeln und Reden offenbar
wurde. Dort verteidigte er sich, indem er die Verheißungen der Schrift auf
Jesus hin deutete. Als er schließlich rief: „Ich sehe den Himmel offen
und den Menschensohn zur Rechten Gottes sitzen” (Apg 7, 56), wurde er
zu Tode gesteinigt.
Stephanus' Name (stephanos gr. Kranz) ist eine Andeutung auf seinen Tod
hin, indem er als erster den "Siegeskranz" der Märtyrer empfing.
Der Tag des Erzmärtyrers Stephanus wurde von der Kirche bewusst in die unmittelbare
Nähe des Tages der Geburt des Herrn gerückt, um so deutlich hervorzuheben,
dass das Leben nicht ohne Leiden gewonnen werden kann. Zu dem Lobpreis der Engel tritt
das Opfer des Stephanus gewissermaßen als Besiegelung.
Klicken Sie hier für die Anregungen für alle Predigtreihen (soweit vorhanden)
I - 2. Chr 24, 19-21Der HERR aber sandte Propheten zu ihnen, dass sie sich zum HERRN bekehren sollten, und sie ermahnten sie, aber sie nahmen's nicht zu Ohren. 20 Und der Geist Gottes ergriff Secharja, den Sohn des Priesters Jojada. Der trat vor das Volk und sprach zu ihnen: So spricht Gott: Warum übertretet ihr die Gebote des HERRN, sodass ihr kein Gelingen habt? Denn ihr habt den HERRN verlassen, darum wird er euch auch verlassen. 21 Aber sie machten eine Verschwörung gegen ihn und steinigten ihn auf Befehl des Königs im Vorhof am Hause des HERRN.
Anregung folgt später
Liedvorschläge:Was kann euch tun die Sünd und Tod? (EG 25, 4-6)
Die ihr schwebt in großem Leide (EG 36, 7-12)
Wunderbarer Gnadenthron (EG 38)
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ (EG 246)
Kommt her, des Königs Aufgebot (EG 259)
Wo Gott der Herr nicht bei uns hält (EG 297)
Zieh an die Macht, du Arm des Herrn (EG 377)
Buchempfehlungen: