das Kirchenjahr

Invokavit

Versuchung

Gottesdienstentwurf

Dieser Gottesdienstentwurf ist auf die Texte der Perikopenreihe I abgestimmt.

Der folgende Gottesdienstvorschlag soll vor allem (aber nicht nur) denen, die ungeübt sind in der Gestaltung eines Gottesdienstes, eine Hilfe sein.

Gruß: Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen [Je nach Gewohnheit und Möglichkeit im Wechsel mit der Gemeinde]
Der Spruch für den Sonntag Invokavit steht im Evangelium nach Johannes im 3. Kapitel und lautet: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
Eingangslied: Aus meines Herzens Grunde (EG 443, 1-3.5.6)
Psalmgebet: Ps 91, 1-6.9-12
Liturg oder Gemeinde: Ehr sei dem Vater und dem Sohn... (EG 177.x)
Kyriegebet: Allmächtiger Gott, auch wenn wir uns stets bemühen, ein Leben nach deinem Willen zu führen, müssen wir doch eingestehen, dass wir deiner Liebe nicht gerecht werden. Immer wieder lassen wir uns ablenken und vergessen, wozu du uns gerufen hast. Manche Dinge scheinen uns wertvoller oder wichtiger zu sein, als dir zu folgen. Wir bitten dich: wecke unsere Sinne, damit wir erkennen, was falsch ist, und uns davon abwenden, um dir zu dienen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.
oder:
Kyrie-Gesang (EG 178.x)
Kollektengebet: Unerforschlicher Gott, manchmal machst du es uns schwer, die Wahrheit zu finden. Gib uns einen klaren Sinn zu erkennen, was recht ist, und den Mut, abzulehnen, was falsch ist. Lass nicht zu, dass wir Entscheidungen aus dem Wege gehen, sondern bring uns auf den Weg zu dem Ziel, das du für uns bestimmt hast. Das bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, der aller Versuchung widerstanden hat und mit dir und dem Heiligen Geist lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen
Wenn zwei Lesungen gehalten werden, hier fortfahren:
Lesung: Hebr 4, 14-16 (Epistel)
Lied: Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362)
Wenn nur eine Lesung gehalten wird, hier fortfahren:
Lesung: Mt 4, 1-11 (Evangelium)
Lied: Ach bleib mit deiner Gnade (EG 347)
Predigt/Ansprache/Meditation/Lesung des Predigttextes und Stille (Predigttext: Hebr 4, 14-16)
Lied: Gott ist gegenwärtig (EG 165, 1-3)
Fürbitte
Gott, himmlischer Vater, du machst uns reich durch Deine Liebe und Barmherzigkeit. Wir vertrauen darauf, dass Du uns unser tägliches Brot schenkst, und wollen es uns genug sein lassen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die, denen das Nötigste fehlt: Kleidung, Nahrung, ein Dach, das sie vor Unwetter schützt. Lass uns helfen, wo Hilfe Not tut, damit alle Welt erkennt, dass Du für Deine Kinder sorgst. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die, die keine Freude erleben, weil ihr Land von Unruhe, Terror oder Krieg gezeichnet ist: lass alle, die dafür Verantwortung tragen, erkennen, dass sie durch ihr Tun nur Leid verursachen und nichts gewinnen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die, die nicht mehr wissen, was es bedeutet, in dir die Fülle zu haben, und darum immer mehr haben wollen: öffne ihre Augen, damit sie den Reichtum sehen, mit dem du uns beschenken willst. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir bitten dich für die Menschen, die ihre Rechte nicht wahrnehmen können, weil Mächte und Gewalten dieser Welt ihnen ihre Rechte beschneiden oder ganz genommen haben: schaffe ihnen Recht. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir bitten dich für alle Christen in der ganzen Welt, dass du sie mit deinem Geist erfüllst und fröhlich sein lässt in ihrem Dienst an ihren Mitmenschen und sie keinen Mangel leiden. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die Kranken und Sterbenden in unserer Gemeinde und in der ganzen Welt: lass ihnen dein ewiges Licht leuchten und schenke ihnen dein Heil. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Lass das Zeichen deiner Liebe sichtbar werden uns allen, hier in ... und in der ganzen Welt, dass wir dich loben und preisen, dem allein die Ehre gebührt, und dir danken für deine Liebe und Treue.
Amen.
Vaterunser
Segen: Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
oder
Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig, Der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
Schlusslied:


Es bleibt jedem überlassen, den Vorschlag den Gegebenheiten anzupassen.

Rechtliche Hinweise:
Wenn man einen Gottesdienst als Video oder Ton aufnimmt und im Internet verfügbar macht, muss man das Urheberrecht beachten. Die hier gemachten Liedvorschläge sollten diesbezüglich kein Problem darstellen, da sie nach geltendem Urheberrecht rechtefrei sind (der Autor muss länger als 70 Jahre verstorben sein), es sei denn, es wird ausdrücklich auf das Urheberrecht hingewiesen. Die Gebetstexte stammen von mir und dürfen genutzt werden.
Gottesdienste, die auf YouTube eingestellt werden, sollten auch mit anderen Liedern abgedeckt sein, da die EKD einen Rahmenvertrag mit der GEMA für Veröffentlichungen auf YouTube geschlossen hat. Eine Rückversicherung bei der Rechtsabteilung der eigenen Landeskirche empfiehlt sich dennoch. Bei Veröffentlichung des virtuellen Gottesdienstes auf der Webseite der Gemeinde ist es gut, sich auf das hier vorgeschlagene Liedgut (oder andere Lieder, die nicht mehr urheberrechtsgeschützt sind) zu beschränken.