das Kirchenjahr

Reminiszere

Gott und Mensch

Gottesdienstentwurf

Dieser Gottesdienstentwurf ist auf die Texte der Perikopenreihe I abgestimmt.

Der folgende Gottesdienstvorschlag soll vor allem (aber nicht nur) denen, die ungeübt sind in der Gestaltung eines Gottesdienstes, eine Hilfe sein.

Gruß: Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen [Je nach Gewohnheit und Möglichkeit im Wechsel mit der Gemeinde]
Der Spruch für den Sonntag Reminiszere steht im Brief des Paulus an die Römer im 5. Kapitel und lautet: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Eingangslied: Wir danken dir, Herr Jesu Christ (EG 79)
Psalmgebet: Ps Ps 25, 1-9
Liturg oder Gemeinde: Ehr sei dem Vater und dem Sohn... (EG 177.x)
Kyriegebet: Himmlischer Vater, obwohl du uns in Christus so nahe gekommen bist, wenden wir uns immer wieder von dir ab. Wir sind gefangen in unserem Alltag, unseren Problemen und Sorgen, und vergessen, dass du da bist, um uns neue Perspektiven und neue Wege zu ermöglichen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison.
oder:
Kyrie-Gesang (EG 178.x)
Kollektengebet: Allmächtiger Gott, himmlischer Vater, wir danken dir, dass du uns wieder aufrichtest, und bitten dich: lass uns nicht vergessen deine Barmherzigkeit und deine Güte, die du uns erwiesen hast, sondern hilf uns, dass wir auf deine Verheißungen vertrauen und mit bauen an deinem Reich, dass Gerechtigkeit und Friede die ganze Welt erfüllt.
Amen
Wenn zwei Lesungen gehalten werden, hier fortfahren:
Lesung: Röm 5, 1-5 (6-11) (Epistel)
Lied: Wenn wir in höchsten Nöten sein (EG 366, 1-4)
Wenn nur eine Lesung gehalten wird, hier fortfahren:
Lesung: Joh 3, 14-21 (Evangelium)
Lied: Jesus Christus, unser Heiland (EG 102)
Predigt/Ansprache/Meditation/Lesung des Predigttextes und Stille (Predigttext: Joh 3, 14-21)
Lied: Nun gehören unsre Herzen (EG 93 - bei Veröffentlichung Urheberrecht beachten!)
Fürbitte
Allmächtiger Gott, wir sind Wiedergeborene durch das Wasser und den Heiligen Geist. Wir vertrauen auf deine Liebe und Gnade, die durch das Kreuz Jesu Christi offenbar wurden. Wir bitten dich:
Lass uns die Tiefe deiner Weisheit erkennen, die im Kreuz deines Sohnes sichtbar wird. Vergib uns allen Kleinmut, den Mangel an Selbstvertrauen und die Sehnsucht nach Erfolg und Macht. Hilf uns, ganz auf deine Güte zu vertrauen.
In diesem Vertrauen bitten wir dich:
sei du bei denen, die Unrecht erfahren um ihres Glaubens willen: lass sie in deiner Gemeinde Zuflucht finden, dass ihnen Gerechtigkeit widerfährt; stärke ihren Glauben.
Sei du bei denen, die nichts aus der Geschichte lernen wollen, und führe sie zu deiner Gemeinde, damit sie das Geschenk deiner Liebe erkennen und annehmen.
Sei du bei denen, die durch Naturkatastrophen zu Schaden gekommen sind.
Falle denenn in den Arm, die meinen, mit Waffengewalt ihre Interessen durchsetzen zu können. Schenke Bereitschaft, einander mit Vertrauen zu begegnen und in Frieden einander zu begegnen.
Sei du bei denen, deren Wünsche und Hoffnungen im Laufe ihres Lebens nicht erfüllt wurden und darüber verbittert sind: lass sie durch deine Gemeinde Anerkennung und Trost erfahren, damit sie frei werden von aller Enttäuschung und von allem, was sie bedrängt und ängstigt.
Sei du bei denen, die vor sich selbst und vor der Welt Angst haben, die sich scheuen vor der Erkenntnis der Wahrheit, die du uns durch das Evangelium offenbarst, und lass sie durch deine Gemeinde Ermutigung und Stärkung erfahren.
Sei du bei denen, die fern von uns sind, und doch so nah – verbunden im Glauben: wir denken an die Christen in der ganzen Welt, vor allem die, die verfolgt werden: lass sie ihren Mut nicht verlieren. Sei ihnen nahe, stärke sie durch deinen Geist.
Sei du bei den Kranken und Einsamen in unserer Gemeinde: lass sie dein Heil erfahren.
Herr Gott, du willst uns gebrauchen. So rufe du uns an den Ort, wo wir helfen können, und segne du unser Reden und Tun.
Nimm dich unser gnädig an. Rette und erhalte uns, denn dir allein gebührt Ruhm, Ehre und Anbetung, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen

Vaterunser
Segen: Es segne und behüte uns Gott, der Allmächtige und Barmherzige, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
oder
Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig, Der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
Schlusslied:


Es bleibt jedem überlassen, den Vorschlag den Gegebenheiten anzupassen.

Rechtliche Hinweise:
Wenn man einen Gottesdienst als Video oder Ton aufnimmt und im Internet verfügbar macht, muss man das Urheberrecht beachten. Die hier gemachten Liedvorschläge sollten diesbezüglich kein Problem darstellen, da sie nach geltendem Urheberrecht rechtefrei sind (der Autor muss länger als 70 Jahre verstorben sein), es sei denn, es wird ausdrücklich auf das Urheberrecht hingewiesen. Die Gebetstexte stammen von mir und dürfen genutzt werden.
Gottesdienste, die auf YouTube eingestellt werden, sollten auch mit anderen Liedern abgedeckt sein, da die EKD einen Rahmenvertrag mit der GEMA für Veröffentlichungen auf YouTube geschlossen hat. Eine Rückversicherung bei der Rechtsabteilung der eigenen Landeskirche empfiehlt sich dennoch. Bei Veröffentlichung des virtuellen Gottesdienstes auf der Webseite der Gemeinde ist es gut, sich auf das hier vorgeschlagene Liedgut (oder andere Lieder, die nicht mehr urheberrechtsgeschützt sind) zu beschränken.