das Kirchenjahr

Osternacht

Sieg über den Tod*

Gottesdienstentwurf

Dieser Gottesdienstentwurf ist auf die Texte der Perikopenreihe VI abgestimmt.

Der folgende Gottesdienstvorschlag soll vor allem (aber nicht nur) denen, die ungeübt sind in der Gestaltung eines Gottesdienstes, eine Hilfe sein.

Stark gekürzte Form:
Eingangslied: Jesus Christus, unser Heiland (EG 102)
Gebet:
O Gott, diese Nacht ist durch dein Licht zum strahlenden Tag geworden! Durch die sieghafte Auferstehung deines Sohnes erhalte in allen, die wiedergeboren sind aus Wasser und Geist, den Geist der Kindschaft, auf dass sie, an Leib und Seele erneuert, mit lauterem Herzen dir folgen und deinen Namen preisen. Durch unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir und dem Heiligen Geiste lebet und regieret von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Lesung (wenn nur eine Lesung gehalten wird): Mt 28, 1-10
Lied: Christ ist erstanden (EG 99)
Predigt/Ansprache (Predigttext: Joh 5, 19-21)
Lied: Erstanden ist der heilig Christ (EG 105, 1-3.16-17)
Fürbitte:
Nun kann uns nichts scheiden von deiner Liebe, o Gott, die in Christus ist, unserem Herrn. Nun hat die Gnade gesiegt für uns und für alle Menschen.
Nun dürfen wir es wagen, dich trotz unserer Schuld zu bitten für diese Gemeinde, für deine ganze Christenheit, dass sie nicht nur österlich singe, sondern österlich lebe, allem finsteren Wesen den Abschied gebe, damit unsere Kinder unter uns die Freude des wahren Lebens erfahren, auch die, die heute getauft wurden;
für alle, denen Macht gegeben wurde, Macht über Leben und Tod, für die Gesetzesmacher in den Parlamenten, für die Regierenden, die zu handeln haben nach den Gesetzen, dass ihre Politik nicht herzlos sei, sondern Rücksicht nehme auf die schwachen und schwächsten Glieder;
für die Völker und Staaten der Welt, dass sie ihr Heil nicht in Kriegen suchen, nicht in blutiger Unterdrückung der Armen, nicht in Ausbeutung der Schwachen und Machtlosen, sondern die Möglichkeiten friedlichen Nebeneinander- und Miteinanderlebens erproben und die Gerechtigkeit fördern;
besonders für die Menschen, die in ihrer Not zu versinken drohen: Arbeitslose und Obdachlose, Kinder aus zerstörten Ehen, Jugendliche, die sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht finden;
für uns alle in unseren alltäglichen Nöten, in der Stunde des Todes, dass wir aufwachen zum Leben in Gottesfurcht und Liebe, wie Jesus Christus auferstand von den Toten.
Amen.
Vaterunser
Segen
Schlusslied: Wir danken dir, Herr Jesu Christ (EG 107)

Längere Form:

Bereitung: Die Osterkerze wird entzündet. Der Liturg segnet die Kerze mit dem Zeichen des Kreuzes und spricht dazu die Worte:
Liturg: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Amen
Liturg: Lasst uns beten:
Du helles Licht, das nicht verlischt, wahres Licht, das Klarheit bringt, Glanz, dem das Finstere weicht, du Schöpfer und Ursprung allen Lichtes: Erleuchte uns. Lass in uns das Feuer deiner Liebe brennen. Sende den Lichtschein deines Tages in diese Nacht, dass er unsere Sehnsucht neu entzünde nach dem Lichtglanz deines großen Tages, an dem dein Sohn wiederkommt in Herrlichkeit.
Liturg (während des Einzugs): Christus ist das Licht (ggfs. im Wechsel zwischen Liturg und Schola gesungen)
Gemeinde: Gott sei ewig Dank!
Kantor oder Liturg (notfalls kann auch ein Chor diesen Gesang übernehmen): Exsultet (Lobgesang)
Lesung: 1. Mose 1, 1 - 2, 4a i.A. (= Gen 1, 1 - 2, 4a i.A.)
Lied: Du Licht vom Lichte (oder ein ähnlicher liturgischer Gesang)
Lesung: 2. Mose 14, 24-31; 15, 1 (= Ex 14, 24-31; 15, 1)
Lied: Du Licht vom Lichte (oder ein ähnlicher liturgischer Gesang)
Lesung: Hes 37, 1-14 (= Ez 37, 1-14)
Lied: Du Licht vom Lichte (oder ein ähnlicher liturgischer Gesang)
Lesung: Jes 26, 13-19
Lied: Du Licht vom Lichte (oder ein ähnlicher liturgischer Gesang)
Liturg: Taufgedächtnis mit Glaubensbekenntnis
Liturg und Gemeinde im Wechsel: Ehre sei Gott in der Höhe (EG 180.1)
Lesung: Kol 3, 1-4
Liturg und Gemeinde: Halleluja mit Halleluja-Vers
Lied: Christ ist erstanden (EG 99)
Lesung: Mt 28, 1-10
Lied: Frühmorgens, da die Sonn aufgeht (EG 111, 1-3.8.11)
Prediger: Predigt (Predigttext s. Proprium)
Lied: Erstanden ist der heilig Christ (EG 105, 1-3.16-17)
Fürbitte:
Nun kann uns nichts scheiden von deiner Liebe, o Gott, die in Christus ist, unserem Herrn. Nun hat die Gnade gesiegt für uns und für alle Menschen.
Nun dürfen wir es wagen, dich trotz unserer Schuld zu bitten für diese Gemeinde, für deine ganze Christenheit, dass sie nicht nur österlich singe, sondern österlich lebe, allem finsteren Wesen den Abschied gebe, damit unsere Kinder unter uns die Freude des wahren Lebens erfahren, auch die, die heute getauft wurden;
für alle, denen Macht gegeben wurde, Macht über Leben und Tod, für die Gesetzesmacher in den Parlamenten, für die Regierenden, die zu handeln haben nach den Gesetzen, dass ihre Politik nicht herzlos sei, sondern Rücksicht nehme auf die schwachen und schwächsten Glieder;
für die Völker und Staaten der Welt, dass sie ihr Heil nicht in Kriegen suchen, nicht in blutiger Unterdrückung der Armen, nicht in Ausbeutung der Schwachen und Machtlosen, sondern die Möglichkeiten friedlichen Nebeneinander- und Miteinanderlebens erproben und die Gerechtigkeit fördern;
besonders für die Menschen, die in ihrer Not zu versinken drohen: Arbeitslose und Obdachlose, Kinder aus zerstörten Ehen, Jugendliche, die sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht finden;
für uns alle in unseren alltäglichen Nöten, in der Stunde des Todes, dass wir aufwachen zum Leben in Gottesfurcht und Liebe, wie Jesus Christus auferstand von den Toten.
Amen.
Abendmahlsfeier
mit Vaterunser
Segen
Schlusslied: Wir danken dir, Herr Jesu Christ (EG 107)

Unter diesem Link finden Sie eine Anleitung für eine kurze Osternachtfeier vor dem Osterfrühstück im häuslichen Kreis. Die Anleitung stammt von Pfarrerin Susanne Duesberg (Wittmar).




Es bleibt jedem überlassen, den Vorschlag den Gegebenheiten anzupassen.

Rechtliche Hinweise:
Wenn man einen Gottesdienst als Video oder Ton aufnimmt und im Internet verfügbar macht, muss man das Urheberrecht beachten. Die hier gemachten Liedvorschläge sollten diesbezüglich kein Problem darstellen, da sie nach geltendem Urheberrecht rechtefrei sind (der Autor muss länger als 70 Jahre verstorben sein), es sei denn, es wird ausdrücklich auf das Urheberrecht hingewiesen. Die Gebetstexte stammen von mir und dürfen genutzt werden.
Gottesdienste, die auf YouTube eingestellt werden, sollten auch mit anderen Liedern abgedeckt sein, da die EKD einen Rahmenvertrag mit der GEMA für Veröffentlichungen auf YouTube geschlossen hat. Eine Rückversicherung bei der Rechtsabteilung der eigenen Landeskirche empfiehlt sich dennoch. Bei Veröffentlichung des virtuellen Gottesdienstes auf der Webseite der Gemeinde ist es gut, sich auf das hier vorgeschlagene Liedgut (oder andere Lieder, die nicht mehr urheberrechtsgeschützt sind) zu beschränken.


* Das „Halleluja” steht bewusst unmittelbar vor der Evangeliumslesung, denn es leitet das Evangelium ein und schließt nicht, wie in den vergangenen Jahrzehnten üblich geworden, die Epistellesung ab.