das Kirchenjahr

18. Sonntag nach Trinitatis

Das höchste Gebot

Predigtanregung

Der 18. Sonntag nach Trinitatis ist bestimmt vom Evangelium über das "höchste Gebot", das sowohl von der Gottesliebe als auch der Nächstenliebe redet. Dies gibt uns erneut Gelegenheit, über das Verhältnis der Christen zum jüdischen Volk nachzudenken, denn dieses höchste Gebot stammt in seiner zweifachen Ausrichtung vollständig aus der jüdischen Tradition. Allerdings haben die anderen Texte nicht immer das "höchste Gebot" im Sinn, sondern reden auch von der Nachfolge im Allgemeinen. Der alttestamentliche Text ist die Perikope mit den "10 Geboten".

Klicken Sie hier für die Anregungen für alle Predigtreihen (soweit vorhanden)

I - Jak 2, 14-26

Was hilft's, liebe Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, und hat doch keine Werke? Kann denn der Glaube ihn selig machen? 15 Wenn ein Bruder oder eine Schwester Mangel hätte an Kleidung und an der täglichen Nahrung 16 und jemand unter euch spräche zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gäbet ihnen aber nicht, was der Leib nötig hat – was könnte ihnen das helfen? 17 So ist auch der Glaube, wenn er nicht Werke hat, tot in sich selber. 18 Aber es könnte jemand sagen: Du hast Glauben und ich habe Werke. Zeige mir deinen Glauben ohne die Werke, so will ich dir meinen Glauben zeigen aus meinen Werken. 19 Du glaubst, dass nur einer Gott ist? Du tust recht daran; die Teufel glauben's auch und zittern. 20 Willst du nun einsehen, du törichter Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist? 21 Ist nicht Abraham, unser Vater, durch Werke gerecht geworden, als er seinen Sohn Isaak auf dem Altar opferte? 22 Da siehst du, dass der Glaube zusammengewirkt hat mit seinen Werken, und durch die Werke ist der Glaube vollkommen geworden. 23 So ist die Schrift erfüllt, die da spricht (1.Mose 15,6): „Abraham hat Gott geglaubt und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet worden”, und er wurde „ein Freund Gottes” genannt (Jesaja 41,8). 24 So seht ihr nun, dass der Mensch durch Werke gerecht wird, nicht durch Glauben allein. 25 Desgleichen die Hure Rahab, ist sie nicht durch Werke gerecht geworden, als sie die Boten aufnahm und ließ sie auf einem andern Weg hinaus? 26 Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.

Anregung folgt später

Liedvorschläge:

Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (EG 221)
So jemand spricht: Ich liebe Gott (EG 412)
Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt (EG 413)
In Gottes Namen fang ich an (EG 494)

Fürbittengebet

Herr, allmächtiger Gott, du hast uns zur Gemeinschaft untereinander und mit Dir berufen. Wie oft missachten wir dein Gebot, einander zu lieben! Wie oft missachten wir unsere Nächsten, vergessen das Schicksal derer, denen ihre Rechte genommen wurden, und versuchen zu entschuldigen, was nicht entschuldigt werden kann.
Herr, wir bitten dich: erbarme dich über unsere Schwachheit. Lass uns unruhig werden, weil deine Gemeinde auch heute nicht eins sein kann. Lass uns nicht zufrieden sein mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner, sondern hilf uns, umzusetzen, was du uns geboten und wozu du uns berufen hast:
dass wir für den Frieden eintreten, damit niemand mehr durch Waffengewalt zu Tode kommt;
dass wir einander achten ohne Rücksicht auf Herkunft, Macht oder Geld;
dass wir nicht wegsehen, wenn Menschenrechte mit Füßen getreten werden, sondern mit dem Finger darauf zeigen und ein Ende fordern;
dass wir den Individualismus unserer Gesellschaft nicht weiter hinnehmen, sondern für ein Leben in verantwortlicher Gemeinschaft eintreten.
Du hast uns zu deinen Kindern gemacht, darum bitten wir dich:
Erbarme dich über die Ausgestoßenen, die von Krieg Bedrohten, die als nutzlos Abgeschobenen, die heimatlos Abgewiesenen, die von den Reichen Ausgebeuteten, die als zu teuer Entlassenen, und all die, die in Not geraten sind.
Erbarme dich, Herr, und höre auf unsere Stimmen, wenn wir dich in der Stille anrufen:
Stille
Herr Gott, du rufst uns. Hilf, dass wir nicht aufhören, dir entgegen zu gehen, und dich, der du uns entgegen kommst, freudig zu erwarten. Dir sei Ruhm und Ehre in Ewigkeit.
Amen



Buchempfehlungen:
    Weitere Buchvorschläge rund um den Gottesdienst...