Sie dürfen gerne meine Predigten benutzen und den Gegebenheiten anpassen. Wenn Sie einen meiner Predigtvorschläge in einem Gottesdienst verwenden wollen, teilen Sie es mir bitte mit. Eine Genehmigung müssen Sie dafür aber nicht abwarten.
Jegliche andere Form der Vervielfältigung, auch im Internet, ist nur mit meiner ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung erlaubt. Weisen Sie bei der Verwendung des Materials bitte auf die Quelle hin.
Zu den Perikopen
Predigtvorschläge zu Reihe I - Apg 3, 1-10
Liebe Gemeinde!
In Indien gab es sie überall, die Bettler. Kam man aus einem Bahnhof, erwarteten
sie einen. Nach jedem Gottesdienst reihten sie sich an der Kirchentür auf. Vor den
Geschäften saßen sie und bettelten. Und wenn ein Fest stattfand, kamen sie von
überall her und setzten sich in einer Reihe vor den Eingang zum Festplatz.
Dann streckten sie ihre Hände aus und baten um Almosen.
Öfter habe ich beobachtet, wie Menschen zu ihnen gingen und entweder jedem eine
Münze gaben – meist nur wenige Cent – oder aber sie gaben einem eine etwas
wertvollere Münze oder einen Geldschein, und der gab dann aus seinem Topf
etwas davon an die anderen weiter.
Manche erkannte man wieder – sie kamen immer wieder, auch an die Haustür. Über
einzelne hörte man dann tolle Geschichten: eine hätte z.B. ein Haus in einem
nahegelegenen Ort und führe täglich mit dem Bus hierher, um mit Betteln ihren
Unterhalt zu verdienen.
Da waren verstümmelte Kinder – ich werde nie vergessen, wie eines dieser Kinder mir
gegenüber seinen Mund weit öffnete und mir die glatt abgeschnittene Zunge zeigte.
Anderen fehlte eine Hand. Häufig sind es Mädchen, die derart verstümmelt werden,
damit sie bettelnd etwas zum Familieneinkommen beitragen können.
Manche Kinder bewegten sich mit den Händen auf einem Stück Pappe oder Holz fort,
weil Kinderlähmung ihre Beine unbrauchbar gemacht hatte. Andere trugen ihre kleinen
Geschwister mit sich und versuchten so, das Mitleid der Vorübergehenden zu erregen.
Meist weigerte ich mich, etwas zu geben, weil ich das System nicht unterstützen
wollte. Denn es gibt da tatsächlich ein System. In einer Gesellschaft, in der
das Geben von Almosen nicht nur zum guten Ton gehört, sondern eine religiöse
Pflicht ist, ist es für Bettler recht einfach, auf diese Weise ihren Lebensunterhalt
zu bestreiten.
Ich habe versucht, sie zu ignorieren, und irgendwie hat es meist auch geklappt,
zumindest äußerlich. Mit dem Herzen ist es mir nie gelungen.
Immer fragte ich mich, wie es diesen Kindern wohl zu Hause gehen würde, ob es wahr
ist, was über die Bettler gesagt wird, und es tut mir bis heute in der Seele weh,
wenn ich an die Kinder denke, die verstümmelt wurden, damit sie beim Betteln
erfolgreicher sind.
Hier in Deutschland sieht es anders aus. Selten sieht man einen Bettler oder eine
Bettlerin auf der Straße, meist finden sie sich in den größeren Städten, wo sich
viele Touristen aufhalten.
Es ist leichter, an ihnen vorüberzugehen, ohne etwas in die für die Almosen bereit
gestellte Schale zu tun, denn es gibt ein soziales Sicherungsnetz, das eigentlich
jeden vor solch einem Schicksal bewahren sollte. Darauf kann man sich immer berufen.
Und doch gibt es sie, sehr selten zwar im Vergleich zu Indien, aber es gibt sie, die
Bettler, die durch das Netz gerutscht sind.
Wenn sie an der Tür stehen, gibt man in der Regel kein Geld, sondern etwas zu
essen, weil sie Geld vermutlich ja doch nur vertrinken würden.
Wenn ich an ihnen auf der Straße oder an öffentlichen Plätzen vorübergehe, spüre ich,
dass ich möglichst schnell an ihnen vorbei will. Ich wage nicht, sie anzuschauen.
Vielleicht fürchte ich, dass ihr Anblick mich dann doch weich machen würde.
Vielleicht will ich nicht betrogen werden. Vielleicht habe ich Angst, ihnen
in die Augen zu sehen.
Aber es besteht eigentlich gar keine Veranlassung zu solcher Angst, denn die
Bettler sitzen ja meist vornüber gebeugt und in sich zusammengesunken, das
Gesicht so weit nach unten geneigt, dass man es gar nicht sehen kann.
So leicht es ist, an ihnen vorüber zu gehen: auch hier frage ich mich, ob ich
das richtige tue, wenn ich ihnen nichts gebe. Und darum bin ich wohl froh,
wenn ich ihnen nicht in die Augen schauen muss, weil sie mir vielleicht etwas
anderes sagen würden.
Ganz anders ist das bei Petrus und Johannes, wobei ich dazu sagen muss, dass
zu ihrer Zeit Verhältnisse herrschten, die denen in Indien ähnlicher sind als
denen bei uns hier in Deutschland.
Es gab keine Sozialversicherung. Wer nicht in der Lage war, zu arbeiten, war
auf die Hilfe anderer angewiesen. Und die Almosengeber glaubten, durch die gute
Tat auch etwas Gutes für sich selbst zu tun. Denn Gott belohnt ja gute Taten.
Aber auch damals wird es Menschen gegeben haben, die einen solchen Zusammenhang
nicht sahen und die fürchteten, dass ihre Almosen missbraucht werden. Denn auch
wenn es kein staatliches soziales Sicherungsnetz gab – es gab doch eigentlich
immer die Familie, die doch für solche Menschen die Verantwortung trägt.
Also wandte man sich auch damals schon lieber ab und ging vorüber, ohne etwas zu
geben. Sicher war das so auch bei dem Lahmen aus dem Predigttext. Jeden Tag
wurde er vor die Schöne Tür des Tempels gesetzt – von wem, wenn nicht von
seinen Verwandten – damit er um Almosen bettelte, die vielleicht dann auch
den übrigen Verwandten zugute kommen würden, die nicht krank waren. Ganz klar:
er soll, wenn die Menschen sich gerade darauf eingestellt haben, Gott zu
begegnen, ihr Mitleid erregen und sie an ihre gottgegebene Pflicht erinnern.
Petrus und Johannes gehen zum Tempel, um dem Brauch des jüdischen Volkes zu
folgen. Sie gehen, genauer gesagt, zum Gebet, das zur neunten Stunde, also
drei Uhr am Nachmittag, im Tempel gehalten wird.
Da sehen sie diesen Mann. Es klingt so merkwürdig, wenn es da heißt: „Petrus
aber blickte ihn an mit Johannes“. So als ob sie beide etwa wie zwei
Synchronspringer alles gleich tun. Hat Gott ihren Blick gelenkt? Jedenfalls
fällt dieser ausdrückliche Hinweis darauf, dass beide den Mann gleichzeitig
anschauen, schon auf.
Mir geht es so, dass ich auf Bettler am Wegrand immer aufmerksam werde. So
lange ich weit genug weg bin, schaue ich auch recht genau hin.
Sie sitzen oder hocken da, am Wegesrand oder an einer Tür, und lenken die
Aufmerksamkeit auf sich dadurch, dass sie nicht das tun, was all die anderen
tun. Sie gehören nicht in den Strom derer, die alles richtig machen; sie
befinden sich außerhalb, am Rande, aber doch nah genug, dass man sie bemerken
muss.
Petrus sagt auch nicht: „Sieh mich an“, sondern: „Sieh uns an!“ Die beiden
gehören zusammen, sie haben beide etwas zu geben, und das macht Petrus mit
dieser Aufforderung deutlich.
Was soll der Lahme nun erwarten? Er hat vermutlich schon einiges erlebt:
Kinder, die ihn reizten, aber immer in genügendem Abstand, dass er sie
nicht fassen konnte; Erwachsene, die ihm ins Gesicht sagten, er solle
sich eine Arbeit suchen; Andere, die versuchten, ihn von dort weg zu
jagen; und noch andere, die behaupteten, er sei gar nicht lahm.
Was würde nun von diesen beiden kommen? Natürlich hoffte er auf eine Gabe,
etwas Geld, etwas zu essen, aber Lukas schreibt sehr zurückhaltend: „er
wartete darauf, dass er etwas von ihnen empfinge.“
Es kann so ziemlich alles sein, dieses „etwas“. Aber mit dem, was da kommt,
hat er sicher nicht gerechnet. Petrus sagt: „Silber und Gold habe ich
nicht.“ Silber und Gold muss ja auch nicht sein, es genügt doch eine
Kupfermünze.
Aber auch die gibt es nicht, sondern: „Im Namen Jesu Christi von Nazareth
steh auf und geh umher!“
Dazu reicht er ihm die Hand und richtet ihn auf. Der Lahme kann plötzlich
gehen und stehen.
Ob er das wollte? War es nicht ganz bequem, so tagaus, tagein die Almosen
in Empfang zu nehmen? Jetzt würde er für seinen Lebensunterhalt arbeiten
müssen.
Aber wer sein Leben lang nur immer am Rand des Geschehens war und nie
dabei sein konnte, es sei denn, andere halfen ihm dazu, der ist dankbar,
wenn er plötzlich auf seinen eigenen Füßen stehen kann.
Der Lahme läuft nicht weg, nach Hause, um es seinen Angehörigen zu sagen,
sondern er geht mit in den Tempel. Und da packt es ihn, er springt
umher, ruft laut „Halleluja!“ und „Gelobt sei Gott!“, schaut lachend
den ihm staunend Zusehenden in die Augen und tanzt weiter durch die
Vorhalle des Tempels.
Viele neigen dazu, solche Wundergeschichten im übertragenen Sinn zu
interpretieren. Ein Mensch, der im übertragenen Sinn gelähmt ist –
etwa durch eine Depression – kann so durch die Zuwendung Gottes wieder
aufgerichtet und zum Leben ermutigt werden.
Dabei hat der Lahme ja vorher nicht weniger gelebt als danach. Sein
Leben war zwar nicht sehr ereignisreich, aber er hat gelebt. Er ist
kein Sinnbild für geistige oder geistliche Lähmung. Es geht vielmehr
darum, dass Gott durch die Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu die
Schöpfung heilt und so tatsächlich auch Wunder vollbringt.
Natürlich kann man auch unter uns Christen eine Lähmung vermuten. Wann
ist so etwas schon mal geschehen? Wer hat gesehen, wie ein Lahmer
allein durch das Wort im Nu gehen konnte? Und wenn es einer gesehen
hat: war der betreffende wirklich nachweislich lahm gewesen?
Gott will uns, die Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu Christi,
nutzen, damit wir sein Heil in diese zerschundene Welt hinein
tragen.
Petrus und Johannes haben gemeinsam im Namen Jesu Christi gehandelt
und dabei nicht nur ein Wunder vollbracht. Doch letztlich waren
nicht sie es, die das Wunder vollbrachten, sondern Gott. Petrus
und Johannes waren eigentlich nur Katalysatoren – ihre Gegenwart
machte es möglich, dass das Wunder geschehen konnte, ohne dass
sie selbst etwas von sich aufgeben mussten, ohne irgendeine
Kraftanstrengung. Allein der Glaube hat es möglich gemacht.
Und das können auch wir: Katalysatoren sein.
Im Namen Jesu Christi bringen wir das Heil in diese Welt. Das
ist unser Auftrag. Tröstlich ist, dass wir dies nicht allein
tun müssen – Petrus und Johannes gingen ja auch gemeinsam. Und
Jesus sandte seine Jünger zu je zweien aus.
Ob wir noch mit Wundern rechnen dürfen? Ganz sicher! Denn wenn
wir es nicht tun, machen wir Gott klein. Es ist das Werk Gottes,
an dem wir teilhaben dürfen, indem wir davon erzählen und indem
wir Menschen das Heil Gottes zusprechen! Ist das nicht wunderbar?
Amen
oder
Liebe Gemeinde!
Ist das möglich? Da kommt einer in die Kirche gelaufen, ruft laut: »Gelobt
sei Gott!«, springt in die Luft, beginnt, laut ein Lied zu singen, und
tanzt dazu - während andere in den Bänken sitzen und die Stille des
Gottesraumes auf sich wirken lassen wollen. Damit ist natürlich jetzt
nichts mehr. Und sie sind verärgert. »Ruhe!«, tönt es von einer Seite,
und einige andere erheben sich, um die Kirche kopfschüttelnd zu verlassen.
So etwas hat es ja noch nie gegeben. Heisst es nicht: »Mein Haus soll
ein Bethaus sein?«
Ja, der Normalzustand ist es sicher nicht, was da in Jerusalem passiert
ist. Aber es war ja auch nichts Normales an dem, was dort am Eingang
geschah: ein lahmer Mann wird auf ein Wort wieder gesund, er kann wieder
gehen, und ganz plastisch wird es beschrieben, wie sich sein Körper
verwandelt, wie er heil wird: »Sogleich wurden seine Füße und Knöchel
fest...« ein Wunder, das sicher viele von uns gerne auch an sich selbst
erleben würden. Aber es ist ein Einzelfall. Petrus und Johannes, die
beiden Apostel, die mit ihrer Glaubensgewissheit jeden Leser der Geschichte
tief beeindrucken, sind sicher an manchen kranken und leidenden Menschen
vorbeigegangen, ohne sie zu heilen. Ihr Handeln ist darum auch kein Beispiel
dafür, wie es unter Christen normalerweise zugehen sollte: hier eine Heilung,
dort ein Wunder, alles natürlich im Namen Jesu Christi, und so selbstverständlich
ausgeteilt wie das tägliche Brot... nein, so ist es nicht gemeint. Denn wer im
Mittelpunkt steht, sind eigentlich nicht diese beiden, Petrus und Johannes,
sondern der Gelähmte, der gesund wird, und seine Reaktion auf diese Heilung.
Er steht für alle die Menschen, die in ihrer Schuld gefangen sind und keinen
Weg wissen, sich davon zu erlösen, weil sie immer bei sich selbst danach suchen.
Er zeigt den Weg, wie wir aus dieser unserer Schuld heraus kommen können.
Aber wie soll er ein Beispiel für uns sein? Ist nicht alle Initiative von
Petrus und Johannes ausgegangen? Haben nicht die beiden die Heilung
angeboten, ja gewissermaßen aufgedrängt? Hat er nicht nur ein simples
Almosen erbeten und auch erwartet? Vordergründig erscheint es so. Aber
dieser Lahme hatte sich einen Ort ausgesucht, der ihn in die Nähe Gottes
brachte. Als Gelähmter war er unrein und durfte nicht in den Tempel,
aber draußen am Eingang, an der »schönen Tür«, dort durfte er sitzen.
Und das war der Ort, an dem er sitzen wollte. Nach den vielen Jahren
in Indien würde ich nun vermuten, dass er schlicht damit rechnet, dass
die Leute aus religiösem Pflichtgefühl heraus ihm ihre Almosen geben
würden, denn Gott gebietet, den Armen zu helfen. Dass er hier sitzt,
wäre also eiskalte Berechnung. Aber ich glaube, dass es bei diesem Mann
nicht so wahr. Denn nach seiner Heilung läuft er ja nicht zuerst nach
Hause, um dort die Freudennachricht zu verbreiten, sondern geht dorthin,
wonach er sich all die Jahre seiner Krankheit, ein ganzes Leben lang,
gesehnt hat: ins Haus Gottes. Es ist der erste Ort, den er auf seinen
eigenen Füßen aufsucht, und dort führt er lachend und springend Gott vor,
was dieser Großes an ihm getan hat. »Lobe den Herrn, meine Seele, und alles,
was in mir ist, preise seinen herrlichen Namen!«
Und da haben wir ihn also, den laut rufenden, hüpfenden, singenden Störenfried
in der Kirche. Es hat sich etwas Großartiges zwischen ihm und Gott abgespielt,
und darüber ist er nun so ausgelassen, ja außer sich vor Freude. Er ist ein
neuer Mensch geworden. An ihm wird wahr, was der Prophet sagte: »Die Elenden
werden wieder Freude haben am Herrn!« Kann man ihm für seine überschwengliche
Freude böse sein?
Böse wohl nicht, aber so ein bisschen neidisch schon. Denn diese überschwengliche
Freude möchte ich auch erleben, und auch, wenn ich dann nicht durch die Kirche
hüpfen und tanzen werde, so würde ich doch gerne auf besondere Art dieser Freude
Ausdruck verleihen. Aber wann empfinde ich solche Freude?
Dem Lahmen ist etwas ganz Wunderbares erfahren: seine Heilung. Das hat ihn zu
einem neuen Menschen gemacht. Er ist verwandelt worden. Nicht nur körperlich -
das lässt sich so schön beschreiben - sondern auch innerlich, an seiner Seele;
er hat nun endlich die Gemeinschaft mit Gott erfahren, nach der er sich so lange
gesehnt hat; er ist nicht länger mehr von ihm getrennt. Wo - oder wann -
widerfährt mir solches Heil?
Spektakuläres, so wie bei diesem Gelähmten, kann ich kaum erwarten. Das Heil
muss auch nicht so plötzlich zu mir kommen. Denn es ist mir ja schon widerfahren,
als ich getauft wurde, und es widerfährt mir zum Beispiel immer wieder, wenn
ich Abendmahl feiere. Aber wie verwandelt mich dieses Essen und Trinken von
Brot und Wein? Es macht mir die Gemeinschaft mit Jesus Christus, meinem Heiland,
körperlich erfahrbar, und macht mich darum dankbar für die Liebe, die Gott uns
durch seinen Sohn bewiesen hat. Es erfüllt mich selbst mit Freude, es nimmt
Lasten von mir. Dann widerfährt meiner Seele Heil, und ich bin fröhlich in
Gott, meinem Herrn.
Mögen wir alle auch heute diese Erfahrung machen.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
Jesus Christus, unser Heiland (EG 102)
Komm, o komm, du Geist des Lebens (EG 134)
Nun lob, mein Seel, den Herren (EG 289 - Wochenlied!)
Ich singe dir mit Herz und Mund (EG 324)
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (KHW-EG 638; NB-EG 585)
Zurück zum Anfang
Predigtvorschläge zu Reihe II - 1. Kor 3, 9-17
Liebe Gemeinde!
Wettkämpfe gehören zum Alltag. Dabei gibt es viele Arten von Wettkämpfen:
Fußball ist gewiss die bekannteste Art des Wettkampfes. Der herausragendste
Wettkampf ist die Olympiade, die fast alle Menschen auf der ganzen Welt in
Atem zu halten scheint. Das sind Wettkämpfe zwischen Spitzensportlern, an
denen wir nur zuschauend teilnehmen, aber doch oft auch unsere Freude haben
und nicht selten miteifern.
Aber auch wir haben unsere alltäglichen Wettkämpfe. Spiele gehören zu der
unterhaltsamen Sorte, bei denen auch das Glück eine Rolle spielt. Denn wer
weiß schon, wie die Würfel fallen oder wie die Karten gemischt sind? Oft
unbemerkt treten viele Menschen jeden Morgen aufs Neue in einen Wettkampf
ein. Es ist der sogenannte Konkurrenzkampf. Sie müssen sich gegen andere
behaupten, damit sie ihren Job behalten oder damit ihre Beliebtheit im
Bekanntenkreis nicht nachlässt.
Warum erzähle ich Ihnen das? Weil Paulus hier von einem Konkurrenzkampf
spricht.
Der Apostel Paulus ist es gewesen, der die Gemeinde in Korinth gegründet hat.
Er war der erste christliche Missionar dort in dieser Stadt, und nun betreute
er die Gemeinde mit seinen Briefen. Uns sind davon der 1. und der 2. Korintherbrief
erhalten. Nach dem, was Paulus schreibt, kam ein anderer Missionar nach
Korinth namens Apollos. Paulus weiß gar nicht mal so genau, was dieser
Apollos den Gemeindegliedern alles erzählt, aber er merkt, dass er bei
ihnen Unsicherheit auslöst. Es scheint nicht alles, was Apollos sagt, mit
dem übereinzustimmen, was Paulus verkündet und geschrieben hat.
Ist das schlimm? Wenn man den ersten Satz unseres Predigttextes liest,
kann man fast das Gefühl bekommen: ihr Korinther seid Gottes Ackerfeld
und Gottes Bau. Das heißt doch im Klartext: Ihr müsst euch beackern
lassen, oder: was immer euch gesagt wird, müsst ihr schlucken.
Aber so ist es natürlich nicht gemeint. Denn die Betonung liegt auf
»Gottes«, und nicht auf Ackerfeld. Gott ist es, der dieses Ackerfeld
bebaut, und er tut es auf vielfältige Art und Weise. Eine dieser Weisen
ist die Verkündigung des Apollos. Solange dieser Apollos so predigt,
wie es dem Willen Gottes entspricht, ist es auch nicht falsch.
Aber wenn sich das, was Apollos sagt, als falsch erweisen sollte in
den Augen der Korinther, dann sollen sie ihm natürlich auch nicht
Glauben schenken. Der Missionar kann mit der Gemeinde nicht machen,
was er will. Er muss sein Wort messen lassen an dem Fundament, das
schon früh gelegt worden ist: Jesus Christus.
Paulus macht klar, dass er dieses Fundament gelegt hat. Und er sagt:
Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher
ist Jesus Christus. Wenn diese Grundlage in Frage gestellt wird, dann
ist die Verkündigung des Apollos sicherlich nicht mehr zu akzeptieren.
Letztlich nimmt die Gemeinde die Kontrollfunktion gegenüber dem Prediger
wahr.
Im Grunde ist Paulus dankbar dafür, dass andere nun die Verkündigungsarbeit
in der Gemeinde übernehmen. Denn dadurch kann er seiner eigenen, wirklichen
Aufgabe nachgehen, das Wort von Jesus Christus weiter hinauszutragen, noch
mehr Gemeinden zu gründen. Ob nun Apollos oder irgend ein anderer in Korinth
das Evangelium verkündigt, die Gemeinde dort wird wissen, was sie davon zu
halten hat, denn die Grundlage, das Fundament, ist ja schon gelegt worden.
An diesem Fundament lässt sich jede Verkündigung messen und beurteilen.
Anhand dieser Verkündigung kann jeder Christ das Gebäude seines Glaubens
bauen. Was für ein Gebäude das wird, liegt letztlich an einem selbst und
hängt davon ab, was für Baumaterial dazu benutzt wird. Edelsteine, Gold
und Silber sind beständige Bauteile, die nicht so schnell durch Feuer
zerstört werden können. Auf der anderen Seite nennt Paulus Holz, Stroh
und Heu, die das Feuer in kurzer Zeit zerstört. Nun hoffen alle, dass
kein Feuer kommen wird. Aber Paulus lässt keinen Zweifel aufkommen: es
wird ein Tag kommen, an dem Gott dieses Gebäude beurteilen und daran
rütteln wird. Wenn es diesen Test übersteht, ohne einzustürzen, winkt
ein Lohn, wenn es fällt, gibt es Ärger. Paulus drückt das natürlich viel
drastischer aus. Das Gebäude wird mit Feuer getestet. Wenn es nicht
verbrennt, ist es gut, dann kann es keinen Schaden nehmen. Der Mensch,
der ein solches Gebäude aufgebaut hat, ist sicher.
Wenn das Gebäude aber verbrennt, dann wird der Mensch zwar gerettet,
denn er hat ja immerhin auf dem Fundament Jesus Christus gebaut - aber
wie durch Feuer hindurch.
Wir wissen, dass Feuer nicht nur eine vernichtende, sondern auch eine
reinigende Wirkung hat. Darum wird Feuer bei der Herstellung reiner
Metalle verwendet - das Metall wird so stark erhitzt, dass alle
Verunreinigungen darin verbrennen. Von solcher reinigenden Wirkung
redet Paulus. Es tut weh - aber am Ende geht man geläutert, also rein,
aus dem Feuer hervor.
Diese Vorstellung kann einem Angst machen. Und Jahrhunderte lang hat
man den Menschen ja auch mit dieser Vorstellung vom Fegefeuer Angst
gemacht. Die Menschen haben davor gezittert und waren bereit, alles
zu tun, um diesem Feuer zu entgehen. Aber Paulus macht klar: diesem
Feuer kann niemand entgehen.
Wir haben Angst vor dem Feuer, weil wir seine zerstörerische Kraft
kennen. Wir wissen, dass wir dem Feuer nicht widerstehen können - es
würde uns töten.
Wenn wir jetzt aber die reinigende Wirkung des Feuers sehen anstelle
der zerstörerischen, und uns entgegen unserer eigenen Kenntnisse
vorstellen, dass wir selbst vom Feuer nicht zerstört werden können,
dann ist diese Vorstellung nicht mehr ganz so beängstigend. Vielleicht
kann man sich mit ihr sogar anfreunden, denn es bedeutet doch: und wenn
ich mein Haus des Glaubens noch so schief und krumm baue: der Grund ist
gelegt, und daran wird nicht gerüttelt werden. Meine Rettung ist
beschlossene Sache durch Jesus Christus.
Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl. Wir reden nicht gerne vom Gericht.
Für viele ist ihr eigenes Leben schon Gericht genug - die Not der
Kriegszeit, die man durchmachen musste, Krankheiten, Einsamkeit,
Arbeitslosigkeit, und nun die tausende von Menschen, deren Häuser
und Besitz in dem Hochwasser weggeschwemmt wurden - da muss doch nicht
noch ein Gericht nach dem Tod hinterherkommen. Durch all diese Niederlagen
oder Rückschläge, die man erleidet, fällt es einem ja auch nicht gerade
leichter, an Gott zu glauben.
Aber wenn wir so an den Bau unseres Glaubensgebäudes gehen, dann sind die
Baumaterialien Heu und Stroh, denn alles, was wir einsetzen, sind unsere
Zweifel und Ängste. Damit kann man nichts bauen, was Bestand hat. Vielmehr
sollen wir unser Glaubensgebäude aus Hoffnung und Zuversicht bauen, die
beide Bestand haben, denn Gott lässt uns nicht im Stich. Weiter werden wir
Liebe einsetzen, um ein beständiges Gebäude zu errichten: Liebe zu unseren
Nächsten und natürlich Liebe zu Gott. Das wird dann ein Gebäude, das für
viele andere Menschen einladend wirkt - und letztlich auch Bestand haben
wird in der Stunde des Gerichts.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
Ist Gott für mich, so trete (EG 351)
Mir ist Erbarmung widerfahren (EG 355)
Jesu, hilf siegen (EG 373)
Mache dich, mein Geist, bereit (EG 387)
Jesu, meine Freude (EG 396)
Herr Jesu, Gnadensonne (EG 404)
Christus, das Licht der Welt (EG 410)
Zurück zum Anfang
Predigtvorschläge zu Reihe III - Mk 7, 31-37
Liebe Gemeinde!
Jesus kommt weit herum. Die Dekapolis, das Gebiet der Zehn Städte, in dem
Jesus in diesem Abschnitt aus dem Markus-Evangelium ankommt und wirkt,
liegt jenseits des Jordans, d.h. östlich davon. Das war eigentlich nicht
sein Gebiet. Dennoch ging er dort hin, wo sich die Außenseiter aufhielten,
die sich nicht dem jüdischen Gesetz unterordnen ließen.
Die Menschen dort kennen ihn ganz offensichtlich. So weit ist sein Ruf
schon geeilt, was beachtlich ist, denn im Grunde hat er gerade erst zu
wirken begonnen.
Sie bringen einen Taubstummen zu ihm. Ob sie wollten, dass er diesen
Taubstummen heilte? Es heißt nur, dass sie von ihm erwarteten, dass er
die Hand auf ihn legte. Sicher erwarteten sie von dieser Handauflegung
etwas Besonderes. Sie erhofften vielleicht, dass etwas von seiner
heilenden Kraft, von der sie schon gehört hatten, auf den Taubstummen
übergehen würde.
Es ist anzunehmen, dass die Menschen magische Kräfte am Werk vermuteten,
die Jesus schlicht und ergreifend anhafteten und somit von jedermann
nutzbar gemacht werden konnten, wenn es nur zu solch einer Berührung kam.
An vielen anderen Begegnungen, von denen in den Evangelien erzählt wird,
wendet sich Jesus gegen eine solche Haltung, indem er explizit auf den
Glauben hinweist: „Dein Glaube hat dir geholfen.” Doch so nicht in diesem
Fall. Jesus nimmt den Taubstummen aus der Menge heraus und heilt ihn.
Die Erzählung ist ein Paradigma für das Handeln der Gemeinde und den
Einzelnen, der sich Jesus zuwendet. Viele Erzählungen bei Markus haben
eine solche Funktion.
Hier beginnt es damit, dass die Menschen einen Hilfebedürftigen zu Jesus
bringen. Er kommt nicht von selbst, er ruft nicht Jesus um Hilfe an,
sondern andere bringen ihn zu Jesus. Hier kommt eine ganz elementare,
wesentliche Aufgabe der christlichen Gemeinde zum Ausdruck, auch wenn
die Menschen in der Dekapolis sicherlich nicht als Christen bezeichnet
werden können. Doch will uns Markus mit dieser Erzählung deutlich machen,
welche Verantwortung wir haben gegenüber den Gliedern der christlichen
Gemeinde.
Der Taubstumme hat ja keine Möglichkeit, sich selbst zu artikulieren, er
kann auch nichts hören. Selbst dies kann symbolisch verstanden werden: es
ist die Verschlossenheit gegenüber Gott, die vielen Menschen auch oder
sogar gerade in unserer Zeit eigen ist, die es ihnen unmöglich macht,
sich Gott zu zu wenden oder gar von ihm selbst Hilfe zu erbitten. Sie
meinen, unabhängig zu sein und selbstverständlich selbst in der Lage,
die Probleme, die sich ihnen in den Weg stellen, zu lösen. Gott spielt
keine Rolle, denn sie meinen, dass sie ihn nicht brauchen.
Darin kommt die Ursünde menschlicher Existenz zum Ausdruck: so sein zu
wollen wie Gott, die Rolle Gottes selbst zu übernehmen. Diese Ursünde
führt zu Überheblichkeit und Arroganz.
Der Gemeinde kommt die Aufgabe zu, diese Menschen wieder Gott zu zu führen.
Das ist gar nicht mal so einfach, denn man glaubt ja, dass der Glaube
Privatsache sei und niemand das Recht habe, einen Menschen in irgend
einer Weise diesbezüglich zu beeinflussen. Haben wir als Gemeinde da
überhaupt ein Recht, ein zu greifen und dem Menschen in irgendeiner
Weise Vorschriften zu machen, oder ihm auch nur zu raten?
Ich glaube, dass bei dem Menschen, der zu Gott geführt werden soll, sich
wenigstens eines ereignen muss: er muss seine eigene Unfähigkeit und
Beschränktheit erkennen, er muss wissen, dass er sich übernommen hat.
Er muss also letztlich selbst bereit sein, Hilfe an zu nehmen.
Denn die Berührung alleine reicht nicht aus, Im Gegenteil. Jesus fordert
den Menschen auf, sich zu öffnen. Es muss also auch eine Antwort seitens
dieses Menschen kommen, er muss es schon wollen, sonst wäre er wohl gehör-
und sprachlos geblieben.
Aber der erste Schritt ist das Handeln der Gemeinde. Sie muss erkennbar
machen, dass es Hilfe gibt. Wir sind nicht auf uns allein gestellt. Keiner
ist gezwungen, es allein zu schaffen. Jedem ist Gott nah, und jedem will
er zur Seite stehen.
Der zu Gott Geführte wird zur Seite genommen. Es ereignet sich etwas,
das nicht für die Menge bestimmt ist. Es ist eine Sache allein zwischen
Gott und dem Menschen. Aber so, wie Gott dem Taubstummen als Mensch nahe
kommt, so ist es auch möglich, dass ein Mensch dem anderen dieses Wort
zuruft: Hefata, und dadurch Gott dem so Angerufenen nahe kommt.
Dann gibt es Grund, staunend und bewundernd zu sagen: Er hat alles wohl
gemacht. Gott macht alles wohl, indem er uns anspricht: sein Wort genügt,
uns zugesprochen von anderen, oder mit uns als Zusprechenden. Dieses Wort
macht lebendig, es holt den Menschen aus seiner Vereinsamung heraus, aus
seiner Verelendung, und schenkt ihm neues Leben.
Darin wird Gemeinde erkennbar: dass wir Träger sind des Wortes, das Leben
schenkt.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
Den Tauben öffne das Gehör (EG 72, 4-6)
Ohren gabst du mir (EG 236)
Du meine Seele, singe (EG 302)
Lobe den Herren, o meine Seele (EG 303)
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (EG 326)
Danket dem Herrn! (EG 333)
Was Gott tut, das ist wohlgetan (EG 372)
Herr, du hast mich angerührt (EG 383)
Gottes Liebe ist wie die Sonne (NB-EG 611; KHW/HN-EG 620)
Zurück zum Anfang
Predigtvorschläge zu Reihe IV - Apg 9, 1-20
"Ich erinnere mich noch genau.", sagte Abidan zu den Jugendlichen, die sich um ihn am Feuer geschart hatten. "Er war ein
strenger Herr, unerbittlich, aber gerecht. Er ließ keine Nachlässigkeit durchgehen, aber wer seinen Dienst versah, wie er ihm aufgetragen war, wurde
auch nicht vergessen, sondern stieg in seiner Achtung und erhielt eine entsprechende Belohnung.
Aber was wir taten - heute weiß ich, dass es falsch war. Doch damals... Er hatte uns so mitgerissen, er war so überzeugend, wir mussten ihm einfach
glauben. Saulus war ein angesehener Mann. Seine Familie hatte das römische Bürgerrecht, das war nur wichtigen Persönlichkeiten vorbehalten.
Aber er war kein Kollaborateur, sondern hielt sich streng an das Gesetz des Mose. Er bläute es uns immer wieder ein: Wenn nur einmal alle Juden
das Sabbatgebot einhalten würden, dann würde der Messias kommen und Israel von allen Unterdrückern befreien. Er hielt das Sabbatgebot und
natürlich auch all die anderen Gebote, von denen ich manche gar nicht kenne. Oft hat er uns in der Schrift unterwiesen und uns erklärt, was es mit
den Geboten auf sich hatte. Er selbst war sehr gelehrt, er hatte bei angesehenen Rabbinen Unterricht erhalten, seine Eltern hatten keine Kosten
und Mühen gescheut.
Die Menschen, die sich Anhänger des Jesus von Nazareth nannten, waren ihm allerdings ein Greuel. Auch sie waren Juden, aber sie wollten keine
Autorität anerkennen. Sie ließen sich von den Schriftgelehrten genauso wenig sagen wie von den Pharisäern oder Hohepriestern. Sie zogen umher
und verkündigten, dass Jesus der Messias sei. Wie oft hatte uns Saulus gesagt, dass wir den Messias an seiner Macht erkennen würden. Dieser
Jesus aber - er war tot! Was für eine Macht sollte der denn haben?
Saulus hatte sich ganz der Verfolgung dieser Menschen verschrieben. Ihren Tod wollte er nicht, auch wenn er der Steinigung des Diakons Stephanus
beigewohnt hatte. Als Abschreckung war die Steinigung ganz sinnvoll, aber sie löste nicht das Problem, das wusste er. Er hatte ein Gespür für diese
Nazarener, wie man sie anfangs auch nannte, und spürte sie in ihren Verstecken auf. Er ging zu ihren Versammlungen, unbemerkt, als Zuhörer, prägte
sich die Gesichter der Redner ein, von denen er meinte, dass sie besondere Bedeutung hatten für die Gemeinde, und verfolgte sie dann. Uns nahm
er erst mit, wenn er wusste, wo er sie dingfest machen konnte. Ich vermute mal, dass er Angst hatte, wir könnten durch die Predigt dieser Redner selbst
abtrünnig werden. Dabei konnten wir uns das überhaupt nicht vorstellen. Am liebsten wären wir natürlich mit ihm dorthin gegangen
und hätten gleich reinen Tisch gemacht. Wer Widerstand leistete, sollte sterben, wer nicht, in die Sklaverei geschickt werden. Das war unsere Devise.
Aber Saulus sah das anders. Er wollte die Anführer. Die sollten dann so bearbeitet werden, dass sie diesem Jesus absagten und sich wieder ganz
dem Gesetz des Mose hingaben. Dann wollte er, dass sie den Gemeinden mitteilten, dass alles, was sie bisher gelehrt hatten von Jesus, falsch war. Ein
Toter kann kein Messias sein, und wenn er von den Toten auferstanden ist - ja, wo ist er denn dann jetzt???"
Abidan hielt inne. Die Jugendlichen starrten ihn gebannt an. "Wenn ich einmal zu diesen Versammlungen gekommen wäre, ich weiß nicht, was mit
mir geschehen wäre. Aber Saulus wusste schon, was er tat, indem er uns nicht erlaubte, dorthin zu gehen.
Eines Tages kam er zu uns von solch einer Versammlung und verkündete, dass wir nach Damaskus ziehen würden, dort sollte ein
Treffen der Anführer stattfinden. Damaskus war eine große Stadt, es brauchte seine Zeit, bis man sie durchlaufen hatte. Ich hatte sie bis dahin nur
vom Hörensagen gekannt. Jetzt sollte ich dorthin kommen! Das war eine Freude!
Wir packten unsere Bündel und zogen los. Von Jerusalem aus erwartete uns eine etwa 5-tägige Reise, je nachdem, wie zügig wir voran
kamen. Saulus war guter Dinge. Auf so eine Gelegenheit hatte er immer gewartet! Jetzt war sie da. Wieder eine Gelegenheit, sein Ansehen in der Bevölkerung
und beim Hohepriester zu steigern.
Auch unterwegs hörte Saulus nicht auf, nach Nazarenern Ausschau zu halten. In jedem Ort fand er schnell heraus, ob sich dort die Abtrünnigen
aufhielten, und prägte sich die Namen ein, die genannt wurden. Doch nahmen wir keine gefangen - das hob er sich für den Rückweg auf. Es
wäre ja auch sicher nicht klug gewesen, wenn er schon mit Gefangenen in Damaskus einmarschieren würde.
Am fünften Tag hofften wir, Damaskus in der Ferne zu erblicken. Die Sonne stand schon hoch am Himmel, es war Zeit für eine Mittagspause,
aber die Hoffnung, hinter dem nächsten Hügel vielleicht schon die Stadttore zu sehen, trieb uns weiter. Doch da geschah etwas Merkwürdiges,
ja, Erschreckendes. Plötzlich erstrahlte ein grelles, blendendes Licht. Ich hielt sofort die Hand vor meine Augen und blickte auf Saulus, unseren
Anführer. Der stand erst wie angewurzelt da, in das grelle Licht blickend. Wir hörten eine Stimme, aber konnten sie nicht verstehen. Sie klang
dumpf, wie von ferne, und doch bestimmt und fordernd. Saulus fiel auf seine Knie. Er antwortete auf die Stimme mit einer Frage. Diese Methode
hatte er schon immer angewandt, wenn er die Nazarener ausspionierte und jemand auf ihn als Fremdem aufmerksam geworden war. So schaffte
er es meist, die Aufmerksamkeit von sich abzulenken und dazu noch die Informationen zu erhalten, die er brauchte. Aber diesmal war es wohl keine
Methode, kein gut durchdachter Trick. Er wollte nur wissen, wer da vor ihm stand. Wir hätten ihm die Antwort geben können. Da war niemand.
Nur dieses gleißende, strahlende Licht, das wir von unseren Augen abzuschirmen versuchten.
Plötzlich erlosch das Licht. Obwohl die Sonne hoch am Himmel stand, kam es uns dämmrig vor, so als ob es Abend geworden wäre. Wir erwarteten
von Saulus, dass er uns nun auffordern würde, weiter zu gehen, doch nichts geschah. Er kniete da, in Richtung Damaskus schauend, dann wandte
er seinen Kopf um, befühlte sein Augen und begann, zu rufen: "Ich sehe nichts! Ich bin blind!" Eigentlich kein Wunder. Wenn man lange in die
Sonne starrt, erblindet man auch. Saulus hatte seine Augen auf, als er in das grelle Licht sah.
Zwei von uns eilten herbei und griffen unter seine Arme, um ihn aufzurichten. Dann blieben sie an seiner Seite. Nun mussten wir ihn führen. Das
war merkwürdig, wir waren es nicht gewohnt, ohne Führer zu sein. Wir hofften, Saulus würde uns gut zureden, uns beschwichtigen, uns wieder
Mut machen. Meist kommt das Augenlicht ja nach einiger Zeit wieder. Aber er schien nun völlig im Dunkeln zu tappen. Er war so hilflos wie wir.
Am Abend erreichten wir die Stadttore und suchten uns eine Herberge, in der wir alle unterkommen konnten. Wir verbanden Saulus' Augen,
kühlten sie, holten auch einen Arzt, aber es gab keine Hilfe. Wir ließen ihn nicht raus, er sollte im Dämmerlicht in der Herberge seine Augen schonen
und letztlich das Augenlicht wieder erlangen. Doch nach drei Tagen waren wir drauf und dran, aufzugeben.
Saulus hatte ich so noch nie erlebt. All seine Entschlossenheit war von ihm gefahren. Wenn er nicht auf seinem Lager lag, dann kniete er und betete.
Auch auf seinem Lage faltete er die Hände und betete zu unserem Gott. Auch wir hatten begonnen, für ihn zu beten, aber seine Ausdauer hatten wir
nicht. Und am dritten Tag, als wir wussten, dass er kaum jemals wieder sehen würde, gaben wir auf.
Da klopfte es an die Tür. Ein fremder Mann stand dort. "Ich heiße Hananias.", sagte er. "Mein Herr Jesus Christus hat mich
hierher gesandt, damit ich Saulus von Tarsus die Hände auflege und für ihn bete." Als wir den Namen 'Jesus Christus' hörten,
erschraken wir. Was sollten wir tun? Sollten wir ihn gefangen nehmen? Instinktiv schauten wir zu Saulus rüber und erwarteten Anweisung von ihm.
Er richtete sich auf und ging zwei Schritte durch die Dunkelheit, die ihn erfüllte. Als er gegen einen Schemel stieß, eilte einer von uns zu ihm und
führte ihn. "Lasst ihn herein.", befahl er uns, und wir machten den Weg frei, so dass Hananias eintreten konnte. Nun schien alles
nur noch zwischen diesen beiden zu geschehen, wir waren Außenseiter.
Dementsprechend drängten wir uns in der Nähe der Tür, um fliehen zu können, falls es nötig war - oder um Schutz zu bieten,
falls mehr von den Nazarenern kamen. Oder um zu verhindern, dass Hananias floh, falls er Saulus ein Leid zufügen wollte. Ich weiß es nicht mehr.
Wir waren verwirrt. Ich erinnere mich, dass ich dachte, ich müsste diesen Mann töten, und schon die Hand am Griff meines Dolches hatte. Doch
als ich Saulus ansah, erkannte ich, dass alles gut war. Er war voller Hoffnung und Erwartung, er wusste schon, was geschehen würde. Er kniete nieder,
und Hananias trat auf ihn zu, legte seine Hände auf ihn und sprach: "Lieber Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem
Weg hierher erschienen ist. Du sollst nun wieder sehen können und mit dem Heiligen Geist erfüllt werden."
Saulus erhob seine Augen und blickte uns an. Wir waren alle erschrocken und verängstigt. Wir erkannten, dass er wieder sehen konnte. Einer flüsterte:
"Das ist Zauberei!" Ein anderer öffnete die Tür, und nach und nach verließen wir den Raum. Ich blieb und sah, wie Saulus die Briefe
des Hohepriesters zerriss, die ihm die Vollmacht gaben, die Nazarener gefangen zu nehmen und nach Jersualem zu führen. Ich blieb bei ihm, als er
mit Hananias die Herberge verließ, und ging mit zu den Nazarenern. Allerdings wahrte ich einen gewissen Abstand. Ich wunderte mich, dass er mich
nicht fortschickte, denn im Stillen hoffte ich, dass er immer noch der Alte war. Aber ich hatte mich getäuscht. Am nächsten Tag verließ ich Damaskus
und kehrte nach Jerusalem zurück. Saulus sah ich nie wieder."
Abidan verstummte.
"Aber warum", fragten die Jugendlichen, "sagst Du, dass du ihn nie wieder gesehen hast? Dort hinten sitzt er doch mit den
Ältesten der Gemeinde und diskutiert mit ihnen. Du bist mit ihm hierher gekommen in unsere Gemeinde."
"Was?", antwortete Abidan. "Der? Nein, das ist nicht der, von dem ich Euch erzählt habe. Das ist Paulus, der große Apostel der
Heiden. Er könnte keinem Menschen ein Leid zufügen. Das dort ist ein völlig anderer Mensch."
"Das verstehen wir nicht. Er hat uns doch seine Geschichte schon oft erzählt, jedesmal, wenn er in diese Gemeinde kam. Sie stimmt mit dem,
was Du erzähltest, vollkommen überein. Vielleicht sind ein paar Details anders, aber das ist ja ganz normal, wenn zwei verschiedene Personen
die gleiche Geschichte erzählen. Das macht Deine Erzählung gerade so spannend. Wir sind sicher, dass es derselbe Mensch ist, von dem
Du sprichst."
"Und ich", erwiderte Abidan, "ich bin sicher, dass jener dort nicht derselbe ist, von dem ich erzählt habe. Er mag zwar genau so aussehen,
aber in seinem Herzen ist er ein völlig anderer Mensch."
Es trat eine Pause ein. Man hörte die Männer im Hintergrund reden, aus einer anderen Richtung erklangen leise Frauenstimmen.
Endlich durchbrach einer der Jugendlichen das Schweigen und sagte: "Ich glaube, Du hast recht. Das dort ist wirklich ein anderer Mensch.
Der alte Mensch ist gestorben, und ein neuer Mensch ist auferstanden..."
Amen
oder
Liebe Gemeinde!
Ein Mensch hat ein Ziel vor Augen. Das will er machen. Das ist genau das, wofür
er in dieser Welt ist. Sein Leben hat einen Sinn. Alles stimmt, alles passt!
Also macht er sich auf, dieses Ziel zu erreichen. Er setzt alle Energie darein,
holt sich Hilfe, damit es alles auch ja klappt. Denn nichts ist schlimmer, als
auf halbem Weg aufgeben zu müssen, nur weil man nicht gut genug vorbereitet war
oder nicht ausreichende Kompetenzen vorzuweisen hatte.
Das Ziel ist klar vor Augen. Der Bau eines Hauses, eine Weltreise, das
Besteigen eines Berges, die Erlangung des Abteilungsleiterpostens, die
Erhöhung des Umsatzes der Firma um einen bestimmten Prozentsatz, oder
Menschen unschädlich machen, die immer aufdringlicher mein eigenes Weltbild
in Frage stellen.
Das letzte war das Ziel des Saulus. Für ihn war klar, dass dies möglich sein
müsste: mit Gewalt die Ausbreitung dieser Sekte der Nazarener zu verhindern.
Unbeirrbar machte er sich, so wie jeder, der ein klares Ziel vor Augen hat,
auf den Weg nach Damaskus, wo es eine aktive Gruppe dieser Sekte gab. Jede
dieser Zellen galt es zu zerschlagen, und er war gut darin.
Sein Ruf eilte ihm voraus, man hatte Angst vor ihm. Er schnaubte mit Drohen
und Morden – so wird er beschrieben. Das lässt uns ahnen, was für eine große
Angst die Christen vor ihm gehabt haben mussten.
Schon oft hatte er Christen gefangen genommen, und meist bedeutete dies nichts
Gutes: Folter und Tod erwarteten die Meisten. Die Steinigung des Erzmärtyrers
Stephanus hatte er mit Wohlgefallen begleitet, vielleicht war er sogar der
Anstifter gewesen – so berichtet es uns Lukas in seiner Apostelgeschichte.
Für Saulus ist es klar: sein Weg ist richtig. Die Nazarener haben Angst vor ihm,
seine Macht ist groß, und so wird es ihm möglich sein, diese Sekte einzudämmen
und schließlich völlig zu zerschlagen. Sein Ziel ist in greifbare Nähe gerückt,
nachdem er schon in Jerusalem ordentlich für Unruhe und Angst unter ihnen
gesorgt hatte. Dort wagte keiner mehr, öffentlich aufzutreten, denn es
bedeutete die sofortige Gefangennahme.
Also alles ist klar, das Ziel rückt immer näher.
Doch dann überfällt ihn plötzlich die Blindheit. Er kann nichts mehr sehen!
Der zielstrebige Mann kann sein Ziel nicht mehr sehen!
Damals hat man gerne angenommen, dass solche Krankheit als eine Strafe Gottes
zu verstehen ist. Wenn dem so ist: wie würde er, der große, gottesfürchtige
Saulus, seine Autorität und seine Macht wahren können, angesichts solcher
göttlichen Bestrafung?
Und dann war da auch noch die Stimme, die er vernommen hatte: „Ich bin Jesus,
den du verfolgst.“
Saulus hatte sein Ziel verfehlt. Sein Weltbild gerät plötzlich ins Wanken.
Nachdem er unzählige Zeugnisse der Christen gehört hatte, die ihn alle kalt
ließen, ist dies der Anstoß für die große Verwandlung, die sich in ihm
vollziehen wird.
Aber noch ist es nicht so weit. Er ist zwar blind, und das ist schon ein
wichtiges, bedfeutendes Zeichen, und ebenso hat auch die Stimme für
Verwirrung gesorgt. Aber noch ist nicht alles am Ende. Er hat Gefährten
bei sich, die ihm helfen können. Vielleicht ist die Blindheit ja nur
vorübergehend, und dann würde er umso heftiger vorgehen gegen diese Gruppe
von Menschen, die es wagte, seinen Glauben in Frage zu stellen.
Das Wichtigste in dieser Situation muss wohl anfangs für ihn gewesen sein,
dafür zu sorgen, dass niemand von diesem Ereignis erfuhr. Denn wenn es erst
einmal die Runde machte, dass er blind geworden war, wäre seine Autorität
tatsächlich untergraben, man hätte keine Angst mehr vor ihm. Das durfte
nicht sein.
Also gibt es keinen protzigen Ritt in die Stadt mit großem Gefolge, um
schon mal anzuzeigen: jetzt komme ich! Jetzt wird reiner Tisch gemacht!
Sondern er wird an der Hand genommen, und ohne Aufmerksamkeit zu erregen
gehen sie in die Stadt hinein. Seine Gefährten sorgen für die Unterkunft,
und nun vergehen drei Tage, an denen er Gelegenheit hat, das Geschehene zu
reflektieren.
Was ist aus seinem Ziel geworden? Warum wurde er auf diesem so erfolgreichen
Weg so plötzlich gestoppt? War er übermüdet gewesen, so dass er aus Versehen
in die Sonne geschaut hatte? Jedermann wusste, dass so ein Blick in die
Sonne für vorübergehende Blindheit sorgte, und wenn man es zu lange tat,
für andauernde Blindheit.
Hatte ihm sein Gehirn eine Vision vorgegaukelt, weil er sich selbst nicht
genug geschont hatte? Hatte er Tagträume?
Oder sollte es doch Gott gewesen sein, der ihm da sein Ziel vor seinen
Augen weggewischt hatte?
Drei Tage lang aß Paulus nichts und trank nichts. Drei Tage lang hing er
diesen Gedanken nach, betete. Eingeschlossen in seiner Kammer, versuchte er
eine Antwort zu finden: ist es Strafe? Ist es ein schlichtes Versehen?
Ein Unfall?
Er betet.
Wir kennen Paulus als einen großen Theologen. Seine Schriften und seine
Geschichte nehmen einen guten Teil des Neuen Testaments ein. Neben Petrus
ist er der bedeutendste der Apostel. Aber warum ist er das?
Die Antwort finden wir in dieser Erzählung von seiner Bekehrung. Gott hätte
auch einen anderen Menschen auswählen können, einen mit nicht ganz so
spektakulärer Vergangenheit. Aber nicht jeder hat solche Zielstrebigkeit,
nicht jeder steckt sein Ziel so hoch, und nicht jeder ist seinem Ziel so
treu wie Saulus.
Gott ruft seinen aktivsten Gegner in seine Nachfolge.
Man mag für einen Moment an Judas Iskarioth denken, aber das ist eine gänzlich
andere Geschichte. Judas war nötig, damit die Heilsgeschichte ihren Lauf
nehmen konnte. Er war im Grunde gar nicht zielstrebig, er war eher das
Gegenteil. Er wusste nicht so recht, woran er war, und was das Richtige
sei. Judas erkennt zwar, dass er einen Fehler gemacht hat, aber seine
Schlussfolgerung aus diesem Fehler ist, dass er damit nicht leben kann.
Ganz anders Saulus. Er erkennt seinen Fehler und fängt neu an.
Doch zuvor gibt es noch etwas anderes, das ebenso wichtig für uns ist.
Da ist Hananias. Ein Christ. Wie selbstverständlich redet dieser Hananias mit
Gott. Was für ein merkwürdiges Gespräch. Warum erleben wir so etwas heute
nicht mehr? War es vielleicht ein Gespräch von Mann zu Mann? War Hananias
einem Engel, einem Boten Gottes, begegnet, der mit ihm redete?
Das ist möglich. Auch uns kann solch ein Engel begegnen, der uns Gottes Willen
verkündet, ganz so, als sei es ein alltägliches Gespräch. Was machen wir dann?
Wie antworten wir auf solche Anrede? Reden wir ihn nieder? Finden wir
Ausflüchte, so wie Hananias es auch versucht?
„Herr, ich habe von vielen gehört über diesen Mann, wie viel Böses er deinen
Heiligen in Jerusalem getan hat, und hier hat er Vollmacht von den Hohepriestern,
alle gefangen zu nehmen, die deinen Namen anrufen.“
Mit anderen Worten: Du kannst doch nicht im Ernst glauben, dass der plötzlich
seine Meinung ändert? Das ist unmöglich!
Aber, und das wurde schon oft gesagt: Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Er
braucht solche Menschen, die zielstrebig voran gehen, die zu ihrem Ziel
stehen, es nicht durch die Meinung anderer verwässern lassen.
Und so ist die schlichte Antwort: Geh nur hin.
Geh nur hin, hab keine Angst, denn ich weiß, was ich tue.
Aber es gibt auch eine Erklärung: „Dieser ist mein auserwähltes Werkzeug,
dass er meinen Namen trage vor Heiden und vor Könige und vor das Volk Israel.“
Was soll man da noch sagen? Hananias hat dem nichts entgegen zu setzen. Wie
gesagt: bei Gott ist kein Ding unmöglich, warum sollte also die Bekehrung
des Saulus unmöglich sein?
Hananias geht hin, dorthin, wo ihm gesagt wurde, dass Saulus sei. Es ist
vermutlich kein leichter Gang, aber er geht ihn, denn Gottes Wille steht
über aller Vernunft.
Und dann wird es noch einmal merkwürdig. Hananias redet Saulus als Bruder an,
und dazu noch: „Lieber Bruder“. Das scheint unnatürlich. Jeder vernünftige
Mensch würde doch trotz allem erstmal voller Skepsis sein. Ob das was wird?
Und niemand würde vorwegnehmen, was noch nicht geschehen ist.
Doch Hananias tut es, und zeigt uns damit etwas, das für uns Christen
eigentlich selbstverständlich sein sollte: das Vertrauen auf die Liebe
Gottes. Hananias setzt nichts voraus, was nicht schon da wäre. Für ihn
ist es die Umsetzung dessen, was der Herr ihm gesagt hatte.
Saulus ist also das auserwählte Werkzeug, und darum ist er ein Bruder,
ein lieber Bruder, ein geliebter Bruder.
Hier sehen wir ein Bild christlicher Gemeinde. Der Sünder wird nicht verurteilt,
er wird nicht zurückgewiesen, sondern wird durch die Liebe und den Willen Gottes
angenommen, selbst wenn er gegen mich persönlich gesündigt hat.
Es ist ein vollkommener Neuanfang für Saulus, dem es dann wie Schuppen von den
Augen fällt. Vielleicht hat dazu auch diese Begrüßung beigetragen: Lieber Bruder
Saul. Denn wie kann einer, den er noch vor wenigen Tagen hatte gefangen nehmen
wollen, jetzt so freundlich und liebevoll zu ihm sein?
Jetzt sieht Saulus das Ziel, das Gott für ihn ausgewählt hat, und nicht das
Ziel, das Menschen bestimmt haben.
Er lässt sich taufen. Das Fragen und Zweifeln hat ein Ende. Der neue Weg, von
dem Anfangs die Rede war, der Weg der Nachfolge Christi, liegt vor ihm. Das
Ziel ist klar vor Augen. Es ist die Liebe Gottes.
Und wir? Von wem lassen wir unser Ziel bestimmen? Sind es Menschen, die uns
sagen, welches Ziel erstrebenswert ist? Oder lassen wir uns von Gott sagen,
wohin unser Weg uns führt?
Für Saulus war es eine unglaubliche Kehrtwendung, eine große Verwandlung, die
nötig war, um ihm das einzig wahre, erstrebenswerte Ziel vor Augen zu halten.
Brauchen auch wir solch eine tiefgreifende Verwandlung?
Ich weiß es nicht. Ich weiß nur dies: Wir haben ein klares Ziel, das auch in
unserer Gemeinde, in unserer Nachbarschaft, in unserem Umfeld zu erkennen ist:
die Liebe Gottes. Dieses Ziel erreichen wir, indem wir selbst einander und all
unseren Mitmenschen in Liebe begegnen, ganz gleich, was sie getan haben.
Dann wird christliche Gemeinde lebendig, und dann wird christlicher Glaube
wahrhaftig, wenn wir dies tun.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (EG 66)
Lob Gott getrost mit Singen (EG 243)
Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren (EG 245)
Treuer Wächter Israel' (EG 248)
Verzage nicht, du Häuflein klein (EG 249)
Nun lob, mein Seel, den Herren (EG 289)
Ich habe nun den Grund gefunden (EG 354)
Mir ist Erbarmung widerfahren (EG 355)
Erneure mich, o ewigs Licht (EG 390)
Ein Licht geht uns auf (HN-EG 557)
Herr, wir bitten: Komm und segne uns (HN-EG 590; NB-EG 561)
Zurück zum Anfang
Predigtvorschläge zu Reihe V - Jes 29, 17-24
Liebe Gemeinde!
Jesaja sieht eine wunderbare Zukunft, die wir uns alle herbeisehen. Eine Zukunft,
die man häufig und gerne als Utopie abtut. Wo kann es so etwas denn schon geben?
Keine Krankheit mehr, Gerechtigkeit an allen Ecken, alle Menschen sind
gottesfürchtig, niemand wird mehr dickköpfig seinen eigenen Holzweg gehen,
es gibt keine Korruption, keinen Machtmissbrauch. Utopie?
Vor einiger Zeit kaufte ich mir ein Buch, das mich beeindruckt hat. Es war
eigentlich ein Fehlkauf, angesichts des Titels hatte ich etwas anderes
erwartet, aber ich habe den Kauf dann doch nicht bereut. Es trägt den Titel
„Neotopia. Atlas zur gerechten Verteilung der Welt.”
Das Buch versucht, deutlich zu machen, was jeder Erdenbürger und jede
Erdenbürgerin besitzen würde, wenn die ganze Welt gerecht verteilt würde.
Das ist nun wahre Utopie, denn es ist nicht möglich, z.B. die verschiedenen
Arten von Land oder das Meer gerecht zu verteilen. Aber es macht deutlich,
wie Gerechtigkeit in letzter Konsequenz aussehen würde, und ich will daraus
mal ein paar Zahlen vorlesen:
Es gäbe rd. 6,5 Mrd. Länder - für jeden Erdenbürger eines. Alle Länder sind
identisch. Jedes Land hat eine Fläche von 291,5 x 291,5 Meter. Davon sind
71% Wasser und 29% Land. Das Trockenland umfasst ein Gebiet von 200 x 115
Metern. Es gibt auch eine kleine Insel, 41 x 41 m groß, und Eismassen hat
dieses Land natürlich auch, die schwimmen allerdings im Wasser. Das Land ist
unterteilt in unterschiedliche Vegetationszonen: es gibt Ödland, Wiese, Wald,
Ackerland, und Kulturland. Das Kulturland umfasst eine Fläche von 35 x 35 Metern.
Von den 55 x 55 Metern Regenwald werden jährlich 16 m² gerodet, so dass uns noch
für 187 Jahre Regenwald verbleiben. Die Papierproduktion reicht aus, um in dieser
Zeit 7 Buchexemplare erscheinen zu lassen, und es gibt genug Kuverts, um alle 6,5
Jahre einen Brief zu verschicken. Die jährliche Fleischproduktion auf einem Land
reicht für 8,5 kg pro Person (ein Deutscher isst im Durchschnitt etwa 80 kg pro Jahr).
Alle 60 Tage trinken wir Kaffee. Das Kakaoangebot reicht immerhin für 9
Tafeln Schokolade im Jahr, die jährliche Ration von Emmentaler Käse beträgt
aber nur 8 Gramm. 19 Liter Bier und 20,85 kg Zucker pro Jahr sollten eigentlich
genügen. Nicht so schön ist, dass ein Drittel der Küsten dieses Landes
irreparable Umweltschäden erleiden muss. Jedes Jahr landen am Strand etwa
1 kg Öl. Einen Arzt können wir im Jahr für 1 Stunde, 19 Minuten und 27 Sekunden
in Anspruch nehmen. 154 Tage im Jahr haben wir keinen Zugang zu sanitären
Anlagen. Fast 35 Wochen lang leben wir ohne fließendes Wasser, und davon sind
13 Wochen auch ohne sauberes Trinkwasser. 100 Tage im Jahr sind wir Analphabeten.
Pro Tag rauchen wir zwei Zigaretten, und am Wochenende dürfen es sogar drei sein.
Die Energieproduktion reicht für vier Glühlampen zu je 60 W Dauerbeleuchtung in
jedem Land. 6,5 Jahre unseres 64 Jahre langen Lebens haben wir einen Kühlschrank
zur Verfügung. 5 Jahre und 6 Wochen lang können wir auch ein Auto besitzen, und
alle zehn Jahre geht es in den Urlaub. Dabei geben wir 72 US-Dollar aus. Alle 70
Jahre gibt es ein neues Paar Jeans, und alle 19 Monate ist es möglich, ein Paar
neuer Lederschuhe zu kaufen.
Die Liste der so gerecht verteilten Güter geht natürlich weiter. Wenn man diese
Zahlen hört, fragt man sich vielleicht, wie es möglich ist, dass wir das Vielfache
dessen nutzen, was uns bei gerechter Verteilung zur Verfügung steht. Das liegt daran,
dass andere Menschen noch weniger zur Verfügung haben - und diese anderen die
Mehrheit der Weltbevölkerung darstellen.
Wenn man Gerechtigkeit einmal auf diese Art und Weise sieht, wird einem vielleicht
auch deutlich, wie wenig selbst eine Spende in Höhe von 10% des eigenen Einkommens
für Brot für die Welt im Grunde austrägt, denn auch dann, wenn alle Menschen so viel
spenden würden, würde es nicht ausreichen, um auch nur annähernd Gerechtigkeit zu
schaffen.
Sicher, einzelne der Dinge, die da genannt sind, sind Kulturgüter, die nicht in
der ganzen Welt verteilt werden müssen, wie etwa der Emmentaler Käse. Aber auch
für die Produktion dieses Käses werden ja Resourcen benötigt und eingesetzt, die
an anderer Stelle dann fehlen.
Vielleicht ist solche Gerechtigkeit ja gar nicht gemeint, wenn Jesaja schreibt,
dass die Elenden wieder Freude haben werden am HERRN, und die Ärmsten unter den
Menschen fröhlich sein werden in dem Heiligen Israels. Aber wie sonst sollen die
Elenden wieder Freude haben können am Herrn, und wie sonst sollen die Ärmsten unter
den Menschen fröhlich sein, wenn nicht dadurch, dass die Güter dieser Welt gerecht
verteilt werden?
Dieser wunderbare prophetische Text wird zum Problem. Wir können nicht, wie es früher
oft und gerne getan wurde, das Ganze ins Jenseits verlagern. Diese Prophezeiung
spricht nicht vom Jenseits, sondern ist ausgesprochen diesseitig. Sie lässt sich
nicht so einfach transzendieren.
Wenn wir das aber doch versuchen wollten, dann müssen wir uns die Frage stellen
lassen, wann sich diese Prophezeiung dann erfüllt, wenn sie sich nicht mit Jesus
schon erfüllt hat? Was soll denn nach Jesus noch kommen? Es ist doch die christliche
Gemeinde, die in die Verantwortung gestellt wurde, das Reich Gottes, dessen
Qualitäten hier beschrieben werden, sichtbar werden zu lassen.
Wenn wir in der Apostelgeschichte lesen, was sich alles in der frühen Christenheit
ereignet hat, dann kann man wohl bestätigen, dass dies auch der Fall war. Es
ereigneten sich Heilungen durch die Apostel, und sie stellten auch die herrschenden
Verhältnisse in Frage, indem sie den Gehorsam gegenüber Jesus Christus für wichtiger
hielten als den Gehorsam gegenüber der weltlichen Obrigkeit.
Auch heute gibt es Bewegungen in der Christenheit, im Ausland mehr als bei uns, wo
Heilungen relativ häufig geschehen. M.W. Sind diese Heilungen noch nicht systematisch
untersucht worden, so dass man durchaus zweifeln kann, ob es da wirklich mit rechten
Dingen zugeht. Aber worum es mir im Zusammenhang mit unserem Predigttext geht, ist
lediglich die Feststellung, dass das, was der Prophet Jesaja dort angekündigt hat,
durch Jesus Christus sichtbar geworden und durch die christliche Gemeinde aufgenommen
worden ist.
Im Jakobusbrief wird eine Praxis beschrieben, die heute unter uns fast vollständig
verloren gegangen ist: „Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die Ältesten
der Gemeinde, dass sie über ihm beten und ihn salben mit Öl in dem Namen des Herrn.”
Während in der römischen Kirche die Krankensalbung durchaus noch üblich ist, auch
wenn sie oftmals zur „letzten Ölung” verkommen ist, so gibt es dergleichen in
unserer Kirche praktisch gar nicht. In Indien habe ich es hingegen häufig erlebt:
in jedem Gottesdienst kamen stets einige Menschen mit ihren Anliegen nach vorne,
und der Pastor, nachdem er ihr Anliegen gehört hatte, betete für sie unter
Handauflegung. Manchmal ist es auch so, dass die Menschen ihr Öl mitbringen,
damit sie so gesalbt werden. Ist das so undenkbar für uns?
Martin Luther hat sich zwar gegen die Ritualisierung solchen Handelns gewandt,
aber damit niemals ausgeschlossen, dass wir für die Kranken unter uns beten. Auch
das Krankenabendmahl war in seinen Augen eine wichtige und selbstverständliche
Möglichkeit, den Gemeindegliedern das Heil zu vermitteln.
Ich frage mich, woran das liegt, dass heute kaum einer darum bittet, weder um das
Gebet für den Kranken, noch um das Krankenabendmahl? Ein Grund fällt mir ein, der
mir öfter genannt wurde, wenn ich Gemeindegliedern, die nicht mehr aus dem Haus
und somit nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, anbot, zu ihnen zu kommen
und das Abendmahl zu Hause zu feiern. Die Antwort war dann meist: „so schlimm steht
es noch nicht um mich.”
Man glaubt also offensichtlich, dass das Abendmahl zu Hause so etwas wie eine letzte
Ölung ist. Dabei dient das Hausabendmahl einem ganz anderen Zweck:
Zum einen soll die Gemeinschaft hergestellt werden mit der Gemeinde, denn im Abendmahl
sind wir durch den Geist Gottes verbunden mit der ganzen Christenheit - und Christus.
Zum anderen ist das Abendmahl unsere geistliche Nahrung, die wir brauchen, damit unsere
Seele nicht verkümmert. Das Abendmahl ist Wegzehrung, Nahrung, die wir auf unserem
Lebensweg brauchen, aber natürlich auch, wenn wir von unserem himmlischen Vater
heimgerufen werden. Es wäre aber fatal, wenn das Hausabendmahl deswegen nicht mehr
gewünscht würde, weil man Angst hätte, danach sterben zu müssen. Das Abendmahl dient
unserem Heil, hier wie dort. Es dient zum Leben und nicht zum Sterben. Und in diesem
Sinne sollten wir es begehren, ob wir nun in den Gottesdienst gehen können oder
nicht, denn es gehört zur christlichen Existenz, zum Leben dazu.
Und die Gerechtigkeit, von der Jesaja redet? Sie ist ein lebenslanger Auftrag an uns
Christen. Wir haben eine Verantwortung für unsere Geschwister, die in der Welt
verstreut leben, aber natürlich auch für die, die nicht zur christlichen Gemeinde
gehören. Diese Verantwortung besteht darin, dass wir für eine gerechte Verteilung
der Güter dieser Welt sorgen und so allen Menschen die Möglichkeit zu einem würdevollen
Leben geben. Das ist eine Mammutaufgabe, zumal da ganz gegensätzliche Interessen massiv
aufeinander stoßen. Die Wirtschaft will Gewinnmaximierung - dem widerstrebt der Wunsch
nach mehr Gerechtigkeit.
Die Tatsache, dass unsere Spenden nicht ausreichen, um Gerechtigkeit durchzusetzen,
wie durch die Vorstellung des Buches Neotopia zu Beginn der Predigt deutlich wurde,
heißt aber nicht, dass wir klein beigeben können. Und natürlich ist das Leben hier
viel teurer als in den Entwicklungsländern, wir brauchen also auch mehr Geld als sie.
Aber dennoch dürfen wir nicht aufhören, an sie zu denken. Sie sind unsere Geschwister,
und es kann wohl kaum angehen, dass in einer Welt, in der tausende von Kilometern in
wenigen Stunden überbrückt werden können, an dem einen Ort Tag für Tag tausende von
Menschen, darunter zahlreiche Kinder, verhungern, während am anderen Ort Lebensmittel
verderben und weggeworfen werden.
Doch noch einmal zurück zu unserem Predigttext:
Jesaja redet nicht von Jesus. Er erwähnt ihn mit keinem Wort. Er redet auch nicht von
einem Messias. Aber in den Erzählungen von Jesus, in den Evangelien, wird auf diese
Prophezeiungen Bezug genommen. Wir haben es vorhin im Evangelium dieses Tages gehört:
in dem, was er tut, lässt er diese Prophezeiungen Wirklichkeit werden für die Menschen,
die zu ihm finden.
Blinde sehen und Taube hören, die Evangelien sind voll davon. Die Armen werden
aufgerichtet und die Reichen vom Thron gestoßen - das Magnifikat erinnert uns daran,
dass diese Zeichen mit dem Kommen Christi, d.h. mit seiner Geburt, verbunden sind.
Wir gehören zu der Gemeinde Jesu Christi, die dazu beauftragt ist, diese Zeichen hinaus
zu tragen und sichtbar werden zu lassen in eine Welt, die glaubt, dass es Gerechtigkeit
nicht geben kann und dass Heil, wenn überhaupt, dann nur durch die Fachkenntnisse unsere
Ärzte bewirkt wird.
Gott schenke uns die Kraft, diesen Auftrag zu erfüllen.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
O Jesu Christe, wahres Licht (EG 72)
Singt, singt dem Herren neue Lieder (EG 286)
Nun lob, mein Seel, den Herren (EG 289 - Wochenlied)
Vertraut den neuen Wegen (EG 395)
O Lebensbrünnlein tief und groß (EG 399)
Lobt und preist die herrlichen Taten (EG 429)
Es kommt die Zeit (KHW-EG 560)
Zurück zum Anfang
Predigtvorschläge zu Reihe M - 2. Kön 20, 1-11
Mk 8, 22-26
Apg 14, 8-18
Gal 1, 11-24
Zu Mk 8, 22-26:
Liebe Gemeinde!
„Ich bin wohl mit Blindheit geschlagen.“ Das sagt man nicht, um darauf
hinzudeuten, dass man tatsächlich nichts sehen kann. Vielmehr bringt man
damit zum Ausdruck, dass man eine bestimmte Sache einfach nicht sieht oder wahrnimmt.
Irgendwann entdeckt man sie doch – und stellt fest, dass sie direkt vor
der eigenen Nase war. Man hat verzweifelt danach gesucht und zehnmal
oder mehr die Augen drüber weg schweifen lassen – ja, man war wohl mit
Blindheit geschlagen.
Von Jesus werden so manche Blindenheilungen erzählt. Und es gibt Menschen,
die sagen: das sind nur Symbolerzählungen. In Wahrheit seien die Menschen
nicht wirklich blind gewesen.
Vielleicht ist es so. Ich glaube jedenfalls, dass Jesus die Macht hatte,
auch physische Krankheiten zu heilen – also auch einen tatsächlich Blinden
sehend zu machen. Nur, wenn es so ist, dann drängt sich einem ja auch
gleich die Frage auf, warum er nicht alle heilte, warum nicht jegliche
Krankheit von der Menschheit genommen wurde. Und so bleiben die Erzählungen
von den Wundern, die Jesus vollbrachte, rätselhaft und unklar. Was soll
uns mit ihnen gesagt werden?
Auf jeden Fall haben die Wunder, die Jesus vollbrachte, schon eine symbolische
Bedeutung. Sie deuten hin auf das, was Gott an uns Menschen zu tun bereit
ist. Sie führen uns vor Augen, was es bedeutet, wenn Jesus sagt: „Das
Himmelreich ist nahe herbeigekommen.“
Und nun ist da eine Wundererzählung, die Heilung eines Blinden in Betsaida,
der wir uns heute etwas nähern wollen, um sie zu verstehen.
Da sind Merkwürdigkeiten.
Es fängt damit an, dass Jesus mit dem Blinden wieder aus dem Dorf herausgeht,
kaum dass er dort angekommen ist. Wozu? Will er nicht, dass das Dorf die
bevorstehende Wunderheilung miterlebt? Das Dorf taucht am Ende noch einmal
auf, und wieder soll der dann Geheilte es meiden.
Weiter benutzt Jesus Speichel, um die Augen des Blinden zu heilen.
Wenn jemand einem anderen ins Gesicht spuckt, ist das der Ausdruck tiefster
Verachtung. Hier ist es natürlich anders. Jesus „tat Speichel auf seine Augen“
- er benutzte wohl seine Hände dazu, in die er vorher hineinspuckte. Aber
appetitlich ist das dennoch nicht, und es macht auch keinen Sinn. Wozu
braucht Jesus das? Hat der Speichel heilende Wirkung, oder ist es Jesus,
der das Wunder vollbringt?
Jedenfalls kennen wir das Phänomen, dass man einer Medizin oder einer
Heilmethode nur dann Wirksamkeit zutraut, wenn sie auch in irgendeiner
Weise weh tut. Das müssen keine körperlichen Schmerzen sein. Da geht auch
Ekel, oder ein bitterer Geschmack, ein hoher Preis usw.
Aber um diesen Effekt geht es hier sicher nicht. Die Spucke selbst hat auch
keine heilende Wirkung. Es ist etwas anderes:
Jesus lässt den Blinden teilhaben an sich selbst. Er öffnet seine Augen, indem
er ihm etwas ganz Eigenes von sich selbst gibt. Dass das nun Spucke ist – es
ist wohl das einzige, was an dieser Stelle möglich ist. Dazu tritt die
Handauflegung – eine körperliche Nähe, die aber vorübergeht.
Doch dann kommt die Enttäuschung: der Blinde ist längst nicht geheilt. Er
sieht alles verschwommen, die Menschen erscheinen ihm wie wandelnde Bäume.
Jetzt kommt nicht noch einmal die Spucke zum Einsatz. Es ist nur noch das
Auflegen der Hände, das die Heilung zur Vollendung führt. „Da sah er
deutlich und wurde wieder zurechtgebracht, so dass er alles scharf sehen
konnte.“
Das war's schon. Es folgt nur die befremdliche Aufforderung, heim zu
gehen, aber nicht ins Dorf – man darf daraus wohl schließen, dass der
ehemals Blinde außerhalb des Dorfes wohnt.
Aber warum soll er nicht ins Dorf gehen? Warum soll er nicht davon
berichten, was geschehen ist?
Diese kurze Erzählung birgt viel in sich. Tatsächlich ist es so, dass
das Ereignis über das bloße Wunder hinausgeht und eine symbolische Bedeutung
hat, die sich uns nur langsam erschließt, während sie den Lesern und Hörern
damals wohl doch etwas leichter zugänglich war.
Der Blinde ist nicht nur körperlich blind. Seine eigentliche, wesentliche
Blindheit besteht darin, dass er Jesu wahre Gestalt nicht sehen kann. Ihm
ist die Wahrheit verborgen. Er glaubt nicht daran, dass jener der Messias
ist, der Sohn Gottes, der der Welt die Liebe Gottes nahe bringt. Er kann
diese Wahrheit nicht sehen. Und darum kommt er auch nicht aus eigenen
Stücken zu Jesus. Er wird gebracht. Nicht nur von einem, sondern von
mehreren Menschen.
Das ist das erste, was wir hieraus erfahren. Da sind andere, die von Jesus
wissen, die an ihn glauben, auf seine Kraft vertrauen. Und diese anderen
haben eine Verantwortung, die sie dort in Betsaida auch wahrnehmen: sie
führen Menschen zu Jesus, Menschen, die ihn nicht wahrnehmen, die keine
Ahnung davon haben, was ihnen durch Jesus geschenkt wird – oder entgeht,
wenn sie ihm nicht zugeführt werden.
Dann kommt das zweite: der Blinde wird von Jesus an der Hand genommen und
herausgeführt aus dem Dorf. Dadurch wird deutlich, dass das, was nun geschieht,
eine ganz individuelle Erfahrung ist, nichts, was sich in der Masse oder auch
an der Masse ereignet. Es ist die ganz persönliche Begegnung zwischen Gott und
dem Menschen, die heilende Berührung, von der die, die den Blinden zu Jesus
bringen, schon wissen. „Sie baten ihn, dass er ihn anrühre“. Da geht es nicht
um Magie, sondern um die Begegnung mit dem Heil, das uns durch Jesus Christus
geschenkt wird.
Zugleich wird dies deutlich: es nützt nichts, dieses Ereignis zu beobachten.
Es wäre wie die Vorstellung eines Zauberers, wo man noch lange hinterher
darüber nachdenkt, wie er das wohl angestellt hat. Hatte er in seiner Hand
vielleicht irgendeine Medizin, die er dann mit der Spucke vermischte und
auf die Augen des Blinden tat? Auch darum nimmt Jesus den Blinden heraus
aus dem Dorf, führt ihn abseits, damit niemand Vermutungen anstellt, die
zu nichts führen. Und vielleicht ist es auch darum, dass er ihm am Ende
aufträgt, nicht in das Dorf zu gehen.
Die Vermittlung des Heils ist nun besonders merkwürdig, denn so etwas
begegnet uns sonst nicht. Warum muss Jesus zweimal an diesem Blinden
handeln, bis er klar sieht? Es kann ja wohl kaum sein, dass seine Kraft
das erste Mal nicht ausgereicht hat.
Nun, es fällt auf, dass der Blinde nach der ersten Berührung Menschen
wahrnimmt – obwohl ja eigentlich gar keine da sein dürften, denn Jesus
hatte ihn ja vor das Dorf hinaus geführt.
Dieses erste, unklare Erkennen soll im Grunde die Selbstwahrnehmung
verdeutlichen: Der Blinde sieht sich als Mensch, der Gott gegenüber
steht; ein Mensch, der der Sünde verfallen ist und nur durch Gott selbst
davon wieder frei werden kann.
„Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung“, sagt man, und das
kommt in diesem Augenblick auch zum Ausdruck. Nur geht die Selbsterkenntnis
noch etwas weiter. Denn der Mensch erkennt sich selbst erst dann wirklich,
wenn er sich als Geschöpf Gottes wahrnimmt, das in seinem sündhaften Verlangen
stets bemüht ist, so wie Gott zu sein und selbst an die Stelle Gottes zu treten.
Auch dass der Blinde die Menschen wie umher wandelnde Bäume sieht, könnte
man deuten: sie sind nicht mehr Gefangene der Sünde, sondern von Gott
Freigesprochene. Darum bewegen sie sich frei.
Und dann folgt der zweite Schritt: er sieht alles ganz klar. Der Blinde
ist geheilt. Er ist nicht mehr Gefangener seiner Sünde. Er weiß, dass
Gott ihn von den Fesseln der Sünde befreit hat. Er erkennt das Heil,
das durch Jesus Christus offenbar geworden ist.
In der Zweistufigkeit der Heilung wird vermittelt, dass der Erlösung die
Selbsterkenntnis voraus gehen muss, wobei Selbsterkenntnis nicht nur
bedeutet, sich selbst zu sehen, sondern auch und gerade sich selbst im
Gegenüber zu Gott, also als Gefangenen in seiner Sünde. Der Mensch kann
erst davon befreit werden, wenn er dies überhaupt wahr- und angenommen hat.
Dann aber ist er ganz frei. Und so schickt Jesus ihn selbständig, allein,
ohne Begleiter, in sein Heim. Jetzt kann er wieder leben, er kann seine
Arbeit wieder aufnehmen, als einer, der geheilt ist an Leib und Seele.
Er sieht sein Leben in einem neuen Zusammenhang: er weiß, dass er von
Gott geliebt ist.
nachdem wir die Geschichte so gesehen haben, fällt es uns wohl auch leichter,
zu erkennen, was wir daraus lernen können. Im Grunde berichtet sie von
nichts anderem als der Aufgabe der Kirche, der Gemeinde: sie brachten einen
Blinden zu Jesus und baten, dass er ihn anrühre.
Da kommen wir vor, als die, die selbst von ihrer Blindheit geheilt wurden:
die christliche Gemeinde nimmt diese Aufgabe an, andere zu Jesus zu führen.
Dabei müssen wir uns gar nicht mal über die Maßen anstrengen, denn es kommt
nicht auf unsere Überredungskünste an. Wer nicht erkannt hat, dass er blind
ist, der kann auch nicht geheilt werden. Aber wer es erkannt hat, den können
wir leicht an der Hand nehmen und zu Jesus führen. Das Übrige geschieht
dann zwischen Jesus und dem Menschen, es ist etwas, an dem wir nur durch
unser Gebet und Fürbitte teilhaben können.
Genau das ist wohl unsere vornehmste Aufgabe. Es ist wichtig, dass wir uns
regelmäßig Zeit dafür nehmen, uns selbst vor Gott zu stellen und mit ihm
allein zu sein, zu danken, aber auch zu bitten – für uns und für andere.
Das Gebet kann Wunder wirken. Es ist eine schöne, große Verantwortung, für
andere zu beten - dass Jesus sie anrühre.
Es ist gut, sich dafür eine feste Zeit vorzunehmen, eine Zeit, in der man
still werden kann, um in sich selbst hinein zu hören, aber auch zu Gott hin.
Dann werden Wunder geschehen, Dinge, die wir uns nicht haben träumen lassen.
Amen
Liedvorschläge zur Predigt:
Zu Mk 8, 22-26:
Strahlen brechen viele (EG 268)
Nun lob, mein Seel, den Herren (EG 289)
Du meine Seele, singe (EG 302)
Jesu, hilf siegen (EG 373)
"Eins ist not!" Ach Herr, dies eine (EG 386)
Gott gab uns Atem, damit wir leben (EG 432)
Zurück zum Anfang